idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2009 11:16

Wirtschaftswissenschaftler: Diese Kurse wecken Unternehmergeist!

Michael Kroemer Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Die Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Lambert T. Koch und Prof. Dr. Ulrich J. Braukmann vom Institut für Gründungs- und Innovationsforschung (IGIF) der Bergischen Universität Wuppertal haben die Wirtschaftskurse der Organisation "Network For Teaching Entrepreneurship" (NFTE) für deutsche Schulen untersucht und empfehlen, "den Ansatz von NFTE umfangreich und nachhaltig im deutschen Bildungssystem zu implementieren." NFTE Deutschland ist seit 4 Jahren bundesweit aktiv. 379 Lehrkräfte wurden bereits zertifiziert. Ca. 3500 Jugendliche in zwölf Bundesländern konnten durch die jetzt als erfolgreich evaluierten NFTE-Kurse bereits erreicht werden.

    Das Network For Teaching Entrepreneurship NFTE (sprich: Nifti) bildet seit 2004 Lehrkräfte von Haupt- und Realschulen fort, um an ihren Schulen mit praxisnahem Unterrichtsprogramm Selbstvertrauen, Eigeninitiative und Unternehmergeist bei Jugendlichen mit schlechten Startchancen zu fördern. Durch die NFTE-Kurse lernen Schüler, wie die Wirtschaft funktioniert und erwerben Basiskenntnisse, um ein kleines Unternehmen gründen zu können. So entdecken sie ihr kreatives Potenzial und verbessern ihre Ausbildungschancen.

    In der Konzentration auf "eine vernachlässigte Zielgruppe mit hohem Problempotenzial und der Gefahr erheblicher gesellschaftlicher Folgekosten" (Prof. Koch) sehen die Gutachter ein Alleinstellungsmerkmal von NFTE: Die gemeinnützige Organisation konzentriere seine Arbeit bewusst auf Hauptschulen als Brennpunkte des Schulsystems sowie auf Real- und Gesamtschulen in schwierigem Umfeld und strukturschwachen Regionen. Auch Förderschulen und Berufsschulen erproben bereits erfolgreich das NFTE Programm "Unternehmensstart". Als weiteres Alleinstellungsmerkmal und "zunehmende Kernkompetenz von NFTE" im Vergleich mit anderen Initiativen Schule - Wirtschaft beurteilen Prof. Braukmann und Prof. Koch "insbesondere die systematischen, exklusiven, nachhaltigen und zertifizierten Lehrerfortbildungen", die NFTE kostenlos für Lehrkräfte anbietet. Nach ihrer Zertifizierung unterrichten diese an ihren Schulen Kurse mit ca. 50 Unterrichtsstunden in den Jahrgangsstufen 7 bis 10. Die Gutachter: "Ein schulischer Meilenstein für den Standort Deutschland!"

    Die unabhängige Evaluation durch die Experten des Wuppertaler Instituts für Gründungs- und Innovationsforschung bescheinigt NFTE hohe Qualität, nachhaltige Arbeit - statt kurzfristiger Aktionen mit Strohfeuereffekten - und eine führende Rolle in der Entrepreneurship-Erziehung an den Schulen. Eine "moderne, handlungsorientierte Didaktik" stärke Selbst- und Sozialkompetenzen und fördere die Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeiten, so Prof. Braukmann, der das Fachgebiet Wirtschaftspädagogik, Gründungspädagogik und -didaktik vertritt. Prof. Koch (Fachgebiet Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung) betonte, der alarmierend geringen Gründungskultur in Deutschland im weltweiten Vergleich müsse in den Schulen früh entgegengewirkt werden; Deutschland lande beim "Global Entrepreneurship Monitor" auf hinteren Plätzen, wenn es um Unternehmergeist und Unternehmensgründungen gehe.

    NFTE Deutschland ist seit 4 Jahren bundesweit aktiv. 379 Lehrkräfte wurden bereits zertifiziert. Ca. 3500 Jugendliche in zwölf Bundesländern konnten durch die jetzt als erfolgreich evaluierten NFTE-Kurse erreicht werden. Für die weitere Arbeit erwartet NFTE zunehmende Unterstützung aus Wirtschaft und Politik. Weltweit ist NFTE in 15 Ländern vertreten, darunter in den USA, China und Indien, in Europa in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Belgien. Über 230.000 Jugendliche haben bereits NFTE-Wirtschaftskurse absolviert.

    Kontakt:
    Connie Hasenclever
    Programmdirektorin NFTE Deutschland e.V.
    Gustav-Meyer-Allee 25
    13355 Berlin
    Telefon 030/43 409 191


    More information:

    http://www.nfte.de
    http://www.nfte.com
    http://www.euronfte.com
    http://igif.wiwi.uni-wuppertal.de
    http://www.koch.uni-wuppertal.de
    http://www.brauk.uni-wuppertal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).