idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2009 13:18

MBA-Fernstudienprogramm mit neuer Vertiefungsrichtung "Unternehmensführung, Finanzmanagement" akkreditiert

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Die Akkreditierungsagentur AQAS hat das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus nach aktuellsten Qualitätsstandards erneut akkreditiert. Gleichzeitig hat AQAS die neue Vertiefungsrichtung "Unternehmensführung, Finanzmanagement" im Zuge der Reakkreditierung anerkannt. Damit stehen den Studierenden ab dem Wintersemester 2009/10 sieben Spezialisierungsschwerpunkte zur Wahl

    Koblenz/ Remagen, 08. Juni 2009 - Das MBA-Fernstudienprogramm des RheinAhrCampus Remagen, Fachhochschule Koblenz, ist von der Bonner Agentur AQAS bis 2014 nach aktuellsten Qualitätsstandards erneut akkreditiert worden. Teil dieser Reakkreditierung ist ebenfalls die Anerkennung der neuen Vertiefungsrichtung "Unternehmensführung, Finanzmanagement" als erweitertes Angebot ab dem Wintersemester 2009/10.
    Laut AQAS werden die bereits im Leitbild des RheinAhrCampus integrierten Ziele "Innovativität", "Intensivität", "Interdisziplinarität" und "Internationalität" in dem Studienprogramm verwirklicht. Die Struktur der insgesamt sieben Vertiefungsrichtungen in Verbindung mit den Basismodulen wird als "gelungen" bezeichnet. Ziel ist es, allgemeinbildende Managementkompetenzen auf wissenschaftlichem Niveau mit besonders zukunftsträchtigen Anwendungsfeldern bzw. Branchen zu verknüpfen.
    Mit einem "inhaltlich stimmigen und pädagogisch wie didaktisch sinnvoll aufgebautem Curriculum", so AQAS, ist das MBA-Fernstudienprogramm in der Regelstudienzeit berufsbegleitend studierbar. Besonders positiv wird auch die Zusammensetzung der Dozenten aus hausinternen Professoren, hauptamtlich Lehrenden anderer Hochschulen sowie erfahrenen Managern aus Unternehmen des jeweiligen Handlungsfelds hervorgehoben - dies sichere Aktualität, Praxisbezug, Durchlässigkeit und Innovationsfähigkeit.

    Seit seiner Auflegung und Erstakkreditierung zum Wintersemester 2003/2004 haben sich bereits über 800 Studierende in das fünfsemestrige MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus eingeschrieben; zurzeit studieren dort etwa 330 Führungsnachwuchskräfte. Das "elaborierte" Qualitätsmanagementsystem überzeugte die Kommission der Akkreditierungsagentur. Klares Urteil: Für qualifizierte Berufstätige ermöglicht dieses Studium eine fundierte Erweiterung und Vertiefung ihrer Fachkenntnisse unter direkter Orientierung auf den Arbeitsmarkt. Präsenz- und Prüfungsphasen beschränken sich ausschließlich auf Samstage.
    Somit steht der Weg frei, dass weitere Interessierte berufsbegleitend den Königsabschluss der Betriebswirtschaftslehre erlangen können.
    Der RheinAhrCampus bietet das MBA-Fernstudienprogramm in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Hier können sich Studienbewerber für das Wintersemester 2009/10 noch bis zum 15. Juli anmelden. Ausführliche Informationen zum neuen Schwerpunkt "Unternehmensführung, Finanzmanagement" sowie zu sechs weiteren Vertiefungsrichtungen sind abrufbar unter:http://www.mba-fernstudienprogramm.de. Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel.: 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.mba-fernstudienprogramm.de
    http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).