idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2009 12:04

BMBF präsentiert erstmals Ergebnisse aus seinem Foresight-Prozess

Dr. Kathrin Schwabe Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Im Rahmen seiner Vorausschau auf Forschung und Technologie lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF am 22. Juni 2009 nach Bonn zur Tagung "Die Zukunft beginnt heute". Für die nachhaltige Sicherung der Innovationsfähigkeit des Forschungs- und Bildungsstandortes Deutschland führt das BMBF seit September 2007 einen Foresight-Prozess durch. Ziel ist, Wege zur systematischen Ausrichtung der bundesdeutschen Forschungspolitik an Zukunftsthemen aus Forschung und Technologie aufzuzeigen. Unterstützt wird das BMBF bei diesem Prozess vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI sowie vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

    Bei der Tagung in Bonn werden zum ersten Mal die bisherigen Ergebnisse des BMBF-Foresight-Prozesses einem exklusiven Kreis an Teilnehmern vorgestellt und diskutiert. Die Zukunftsthemen aus Forschung und Technologie werden im Plenum, in Workshops und anhand einer begleitenden Ausstellung präsentiert. Institute und Unternehmen zeigen Beispiele zur praktischen Relevanz von Zukunftsthemen. Die Tagung richtet sich maßgeblich an Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI.

    Technologievorausschau hat im BMBF bereits eine längere Tradition. In diesem BMBF-Foresight-Prozess soll der Blick 10 bis 15 Jahre in die Zukunft gerichtet werden. Wesentlicher Teil des Projektes ist der direkte und persönliche Austausch von Experten auf nationaler wie internationaler Ebene. Die am Foresight-Prozess Beteiligten tragen dazu bei, dass sich abzeichnende, zukünftige Entwicklungen frühzeitig erkannt, gedeutet und vorrauschauend in die aktuelle Forschungspolitik einbezogen werden können.

    Foresight-Tagung "Die Zukunft beginnt heute"
    22. Juni 2009 von 10 bis 16 Uhr, World Conference Center, Bonn

    Weitere Informationen gibt es unter
    http://www.bmbf.de/de/12673.php.

    Diese Tagung ist nicht öffentlich. Interessenten wenden Sie sich bitte bis zum 16. Juni 2009 an das Projektbüro am Fraunhofer ISI:
    Elke Bauer, Telefon 0721-6809-212, E-Mail.


    Relevant für die Wirtschaft, relevant für die Gesellschaft - das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht, wie technische und organisatorische Innovationen Wirtschaft und Gesellschaft heute und in Zukunft prägen. Markenzeichen der systemischen Arbeit ist es, Forschungsdisziplinen zu integrieren und mit Auftraggebern und Interessenten ein Netzwerk für Innovationen zu gestalten. Mit seiner Expertise, seiner Erfahrung und seinen Studien leistet das Institut als Teil der praxisorientierten Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft einen Beitrag zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb nutzen Politik, Verbände und Unternehmen das Fraunhofer ISI als vorausschauenden und neutralen Vordenker, der Perspektiven für Entscheidungen vermittelt.


    More information:

    http://www.bmbf.de/de/12673.php - weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).