idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2009 13:45

Unerwünschte Wirkungen des Nahrungsergänzungsmittels Hydroxycut

Jochen Heimberg Pressestelle
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf hin, dass die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels Hydroxycut schwere Leberschädigungen verursachen kann.

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf hin, dass die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels Hydroxycut schwere Leberschädigungen verursachen kann. Wie einer Veröffentlichung Finnlands zu entnehmen ist, wird das Erzeugnis unter den Markennamen "Iovate" und "Muscle Tech" von dem Unternehmen Iovate Health Sciences in Oakville, Ontario, her-gestellt. Die Produkte werden durch das Unternehmen Iovate Health Sciences, USA Inc., vertrieben. In Finnland werden die Erzeugnisse über Online Shops angeboten und als Produkte gepriesen, die die Fettverbrennung steigern sollen.

    Sofern typische Symptome einer Leberschädigung beobachtet werden wie Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Ermüdungserscheinungen, dunkler Urin oder Ikterus (Gelbsucht), sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen.

    In einer Warnmeldung des Europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel haben die zuständigen Behörden aus Finnland über einen Fall von diagnostizierter Leberschädigung infor-miert, der mit der Einnahme des oben genannten Nahrungsergänzungsmittels in Verbindung gebracht wird. Die finnischen Behörden raten den Verbrauchern von der Einnahme dieses Produktes ab und empfehlen, es an die Bezugsquelle zurückzugeben. Einige Anbieter, mit denen die finnischen Behör-den in Kontakt stehen, haben die Erzeugnisse vorsorglich vom Markt genommen haben und wollen die Kunden darüber informieren. Ein schwedischer Online Shop ist ebenfalls betroffen. In Deutsch-land sind die Länder für die Durchführung der amtlichen Lebensmittelüberwachung zuständig. Sie sind ebenfalls in das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel einbezogen.

    Bereits am 1. Mai veröffentlichte die US-amerikanische Lebensmittelsicherheitsbehörde U.S. Food and Drug Administration (FDA) auf ihrer Internetseite eine Warnung (http://www.fda.gov/Safety/Recalls/ucm145164.htm ), in der sie dringend darum bat, die Anwendung von 14 aufgeführten Hydroxycut-Produkten sofort abzubrechen. Diese stehen im Verdacht, bei einigen Patienten ernsthafte Leberschäden verursacht zu haben.

    Genaue Angaben zu der Zusammensetzung der Produkte fehlen. Es ist aber bekannt, dass sie eine Vielzahl von Inhaltsstoffen enthalten. Da die Rezeptur der Erzeugnisse etliche Male geändert wurde, ist es bis jetzt noch nicht gelungen, die Ursache für die Leberschäden zu ermitteln.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).