idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2009 14:30

Neues Handbuch zur Arbeit mit delinquenten Menschen

Neva Waldvogel Corporate Communications
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften gibt ein interdisziplinäres Handbuch über die professionelle Arbeit mit delinquenten Menschen heraus: Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität. Fachleute aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern geben einen Überblick zum Thema. Die Herausgeber haben ausserdem ein Netzwerk und Blog ins Leben gerufen, um den fachlichen Austausch zu intensivieren. Herausgeber des Handbuchs sind Klaus Meyer und Huldreich Schildknecht.

    Im Handbuch "Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität" geben Fachleute aus verschiedenen Themenfeldern erstmals einen Überblick über die professionelle Arbeit mit delinquenten Menschen. Die Herausgeber haben zudem ein Netzwerk und einen Blog ins Leben gerufen, um den fachlichen Austausch zu intensivieren.

    Die Arbeit mit Menschen mit abweichendem Verhalten hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten stark gewandelt. Die bisherigen Ansätze der professionellen Arbeit mit delinquenten Menschen sind in vielen Punkten hinterfragt und überprüft worden. Insbesondere im Bereich der Sozialarbeit, Therapie und Prognostik wurden neue Interventionsformen und Angebote entwickelt.

    Im neuen Handbuch "Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität" berichten rund 30 Fachleu-te aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern über den aktuellen Stand von Praxis und Forschung. Die Autorinnen und Autoren stammen aus den Fachgebieten Sozialarbeit, Psychologie, Psychiatrie, Recht, Kriminologie, Pädagogik, Ethnologie und Sozialwissenschaft. In drei Abschnitten geben sie einen Überblick über die fachlichen Grundlagen, die verschiedenen Arbeitsfelder und die aktuellen Methoden und Arbeitsinstrumente in der Arbeit mit delinquenten Menschen. Das Handbuch ist die erste deutschsprachige Publikation, die das aktuelle Wissen in diesem Fachbereich für Studierende, Fachleute und weitere Interessierte zusammenfasst.

    Konkretes Handlungswissen aus der Praxis
    Ein zentrales Anliegen der Herausgeber ist die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Publikation enthält deshalb neben neuesten Erkenntnissen aus der Forschung auch fundiertes Wissen von Praktikerinnen und Praktikern. Sie berichten beispielsweise von der konkreten Arbeit mit spezifischen Tätergruppen (wie Jugendlichen und Gewalt- und Sexualstraftätern) und beschreiben die Arbeit der Jugendanwaltschaft und die verschiede-nen Vollzugsmassnahmen inklusive Bewährungshilfe.

    Die Publikation stellt die wichtigsten Interventionsformen, Methoden und Arbeitsinstrumente in der Arbeit mit straffälligen Menschen vor. Dazu gehören unter anderem der Ansatz der Risikoorientierung in Bewährungshilfe und Massnahmenvollzug, Einzel- und Gruppentherapien, soziale Kompetenztrainings und deliktorientierte Lernprogramme und Kunsttherapien.

    Weiterbildung, Fachnetzwerk und Blog
    Das Handbuch ist aus den beiden Weiterbildungs-Zertifikatskursen (CAS) "Dissozialität, Delinquenz und Kriminalität" heraus entstanden, die das Departement Soziale Arbeit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Kooperation mit dem Zürcher Amt für Justizvollzug (JUV) anbietet. Die Weiterbildung ist in ihrer Art einmalig für die Schweiz. Sie vermittelt breites Grundlagenwissen, konkrete Arbeitskonzepte und praktische Handlungskompetenzen für die Arbeit mit dissozialen und straffälligen Menschen.

    Die Herausgeber Klaus Mayer und Huldreich Schildknecht unterrichten beide an diesem Studiengang, Huldreich Schildknecht ist zudem Leiter des Weiterbildungs-Masters (MAS) "Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration". Den beiden Dozenten ist es ein Anliegen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in ihrem Fachgebiet auch länger-fristig zu stärken. Sie haben gleichzeitig mit dem Erscheinen des Handbuches einen Blog aufgeschaltet und ein internationales Fachnetzwerk initiiert, um den fachlichen Austausch zu intensivieren.

    Klaus Mayer und Huldreich Schildknecht (Hrsg.) (2009): Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität. Ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit. Zürich: Schulthess Verlag, 360 Seiten, ISBN 978-3-7255-5728-8, CHF 59.00.


    More information:

    http://Der Blog: http://www.dissozialität.ch
    http://Die Weiterbildung: http://www.sozialearbeit.zhaw.ch/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).