idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2009 09:15

Mittelstandspreis "RFID 2009"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die RFID-Technologie bietet dem Mittelstand viele Chancen - wer diese in der Praxis optimal umsetzt, kann sich bis 15. Oktober 2009 für den vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr initiierten Mittelstandspreis "RFID 2009" bewerben. Die Preisverleihung findet am 10. Dezember in Stuttgart statt.

    Radiofrequenz-Identifikation - kurz RFID - ermöglicht es, Objekte per Funkübertragung berührungslos zu identifizieren und Informationen über Objekte zu lesen und zu speichern. In der Theorie bietet RFID mannigfaltige Potenziale: Immerhin planen ca. 30 Prozent der Unternehmen die Einführung von RFID, wie die vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr im Dezember 2008 herausgegebene Studie "RFID - ein Thema für den Mittelstand" zeigt. Dennoch schätzen viele kleine und mittlere Unternehmen oder auch Handwerksbetriebe die Technologie häufig noch als technisch zu komplex und zu teuer ein.

    Um Beispiele zu zeigen, wie und wo RFID heute bereits erfolgreich eingesetzt wird, hat das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr in Kooperation mit einer Jury aus Vertretern des Bundeswirtschaftsminsteriums, des Informationsforums RFID, des FTK - Forschungsinstitut für Telekommunikation, der GS1 Germany GmbH, der ORACLE Deutschland GmbH, der Siemens AG und der Universität Stuttgart den Mittelstandspreis RFID 2009 initiiert. Der Wettbewerb findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts "RFID für kleine und mittlere Unternehmen" statt. Dieses wird von den regionalen NEG-Kompetenzzentren EC-Ruhr, dem vom Fraunhofer IAO geleiteten ECC-Stuttgart-Heilbronn sowie von eComm Brandenburg betreut.

    Die Ausschreibungsunterlagen können unter www.ec-ruhr.de/mittelstandspreis abgerufen werden. Der Einsendeschluss für die Einreichung der Bewerbungen ist der 15. Oktober 2009. Über den Sieger entscheidet die siebenköpfige Jury. Die Preisverleihung findet am 10. Dezember 2009 in Stuttgart im Rahmen des 4. RFID-Symposiums durch das Bundeswirtschaftsministerium statt.

    Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr begleitet in derzeit 27 über das Bundesgebiet verteilten regionalen Kompetenzzentren und einem Branchen¬kompetenzzentrum für den Handel, Mittelstand und Handwerk bei der Einführung von E-Business Lösungen.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Claudia Dukino
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2450, Fax +49 711 970-5111
    claudia.dukino@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iao.fraunhofer.de
    http://www.ec-net.de
    http://www.ec-ruhr.de/mittelstandspreis
    http://www.ecc-stuttgart.de


    Images

    Mittelstandspreis "RFID 2009"
    Mittelstandspreis "RFID 2009"
    Fraunhofer IAO
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Mittelstandspreis "RFID 2009"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).