Ein neues Angebot für "schwierige Jugendliche"?
In den Diskussionen der letzten Jahre um die Frage "Was tun mit mehrfach straffällig gewordenen Jugendlichen?" wurde wiederholt auf Konzepte und Lösungsansätze aus den USA verwiesen. Eine besondere Rolle in diesem Zusammenhang spielen bis heute die Glen Mills Schools, Concordville, Pennsylvania/USA. Sachlich betrachtet sind die Glen Mills Schools ebenso interessant wie für die hiesigen Verhältnisse provokant, weil sie eine für die Bundesrepublik ungewöhnliche Kombination von Privatschule und Heimerziehung mit Elementen der Gruppenerziehung anbieten, sich also - aus hiesiger Sicht - im Spannungsfeld zwischen Schule, Justiz und Kinder- und Jugendhilfe bewegen.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine jugendpolitische Initiative ergriffen. Zusammen mit einem 12-köpfigen Beirat mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Fachwissenschaften und zuständigen Politikbereichen sollen aus einer fachlichen Perspektive die Chancen und Grenzen des Ansatzes der Glen Mills Schools ausgelotet werden. Geleistet werden soll dies in Form einer Fach-expertise, die durch den Beirat vorbereitet wird. Die Expertise soll unter Mitarbeit des Beirats von einer Expertengruppe von sechs Fach-wis-sen-schaftlern und Fachwis-sen-schaftlerinnen aus thematisch relevanten Bereichen, vor allem Schule bzw. Bildungssystem, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendstrafrecht, Kriminologie erstellt werden. Um alle wichtigen Informationen aus erster Hand erhalten zu können, wird die Ex-per-ten-grup-pe für einige Tage in die USA reisen, um vor Ort recherchieren zu können. Darüber hin-aus wird auch der holländische »Ableger« der Glen Mills Schools in Wezep besucht werden.
Die Geschäftsführung für dieses Projekt hat das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) in München übernommen. Die konstituierende Sitzung des Beirates fand am 12.12.2000 in München statt. Es ist vorgesehen, dass die Ergebnisse bis Herbst 2001 vorliegen.
Geschäftsführung/Kontakt:
Jasmin Mamier
Deutsches Jugendinstitut e. V.
Nockherstr. 2
81541 München
Tel.: 089/62306-175
Fax.: 089/62306-162
Email: mamier@dji.de
Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).