idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2009 08:38

Gute Förderbedingungen für Geothermie-Projekte, Fortbildungsangebot des GtV-BV

Nicola Moczek Pressestelle
Geothermische Vereinigung e.V. - Bundesverband Geothermie

    Bis 2020 sollen in Deutschland mit Anlagen der Tiefen Geothermie etwa 280 Megawatt Leistung installiert und 1,8 Milliarden Kilowattstunden Strom sowie 8,2 Milliarden Kilowattstunden Wärme pro Jahr erzeugt werden. Diesen positiven Blick in die Zukunft wirft die Bundesregierung in ihrem "Bericht zur Geothermie" im Mai 2009.
    Die Nutzung der Tiefengeothermie kann und soll zukünftig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer zukunftsfesten Energieversorgung leisten. Zur Umsetzung der Erdwärme-Projekte stehen seit 2009 etliche neue Instrumente zur Verfügung:

    Seit 1. Januar 2009 gilt das neue Erneuerbare Energien-Gesetz. Die erhöhten Einspeisetarife und die Boni garantieren eine bessere Wirtschaftlichkeit für Geothermieprojekte. Die Förderung für Wärmeprojekte im Marktanreizprogramm, die Risikoabsicherung für Fündigkeit und Bohrrisiko sowie das Konjunkturprogramm der Bundesregierung erschließen den geothermischen Projekten weitere Finanzierungsmöglichkeiten.

    Der GtV-Bundesverband Geothermie begrüßt diese Förderbedingungen explizit. Dazu der Präsident Hartmut Gaßner: "Wir haben ein großes Interesse daran, dass möglichst viele Projekte die verschiedenenartigen Fördermöglichkeiten im einzelnen kennenlernen, um ihre Umsetzung zu unterstützen." Zur aktiven Entwicklung der Projekte bietet der Verband am 7. und 8. Juli in München einen Workshop an, um die Vorteile und Chancen der Geothermie sowie die Fördermöglichkeiten vorzustellen. Infos und Anmeldungen unter www.geothermie.de (Veranstaltungen).

    Nachfragen an Nicola Moczek
    Geschäftsführerin GtV-Bundesverband Geothermie
    nicola.moczek@geothermie.de, Tel.: 030 726102 841


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).