idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/1997 00:00

Dokumentation der Ehrenpromotion Rau erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 26.03.1997 Nr. 63

    Mit der Bergpredigt zwischen Person und Tat unterscheiden

    Betrachtungen vom Christsein in weltlicher Verantwortung

    Dokumentation der Ehrenpromotion D. theol. h.c. Johannes Rau

    ,Ich glaube, dass wir von der Bergpredigt lernen koennen, zwischen Person und Tat zu unterscheiden, zwischen dem Menschen und dem, was er getan oder unterlassen hat", sagte NRW-Ministerpraesident Johannes Rau anlaesslich seiner Ehrenpromotion zum D. theol. h. c. durch die Evangelisch-Theologische Fakultaet der RUB am 7. Februar 1997. Seine Dankesrede ,Vom Christsein in weltlicher Verantwortung. Betrachtungen eines protestantischen Politikers", die Laudatio von Prof. Dr. Christian Link sowie die am Festakt gesprochenen Grussworte hat jetzt die Pressestelle der RUB veroeffentlicht.

    Im neuem CD der RUB

    Mit dieser Dokumentation eroeffnet die Pressestelle der RUB eine ,Neue Serie" der ,Universitaetsreden", mit der zukuenftig in lockerer und unregelmaessiger Folge herausragende Persoenlichkeiten und Ereignisse in der RUB gewuerdigt werden sollen. Die ,Neue Serie" loest die Serie der frueheren Universitaetsreden ab, mit der bis Ende 1995 solche Dokumentationen erfolgten; sie transportiert zugleich das neue, seit etwas mehr als zwei Jahren in der RUB gebraeuchliche Corporate Design.

    Christlich verantwortete Ethik

    Mit dem Akt hat die Evangelisch-Theologische Fakultaet der RUB im Februar Johannes Rau als jemanden geehrt, der - in politisch herausragender Stellung - biblisch fundiert und theologisch reflektiert an der Diskussion ueber eine christlich verantwortete Ethik des Politischen teilnimmt, der christlichen Glauben und christliches Ethos in politische Praxis umzusetzen sucht, der in oeffentlicher Rede dem Vergessen und Verdraengen der neueren deutschen und der christlichen Schuldgeschichte wehrt, der die christlich-juedische Begegnung und die Solidaritaet mit dem Staat Israel tatkraeftig foerdert. Die Evangelisch-Theologische Fakultaet wurde dabei ausdruecklich von ihrer Katholisch-Theologischen Schwester-Fakultaet unterstuetzt, und - was ungewoehnlich ist - die Urkunde traegt die Unterschriften der Dekane beider Theologischer Fakultaeten, die damit - jenseits theologischer Unterschiede - ihre oekumenische Verbundenheit zueinander demonstrierten.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).