Ein neuer Studiengang der Universitäten Dortmund und Twente (Niederlande) zum Master of Science (M.Sc.) in "Industrial Design and Manufacturing" (IDM) startet im Wintersemester 2001/02.
Das viersemestrige Programm mit starkem internationalen Charakter ist ein gemeinsames Angebot der Fakultät Maschinenbau an der Universität Dortmund und der Fakultät Werktuigsbouwkunde der Universiteit Twente (Niederlande). Die Vorlesungen und Forschungsprojekte finden abwechselnd an beiden Partneruniversitäten statt, ein einsemestriges Forschungspraktikum werden die Studierenden im europäischen Ausland absolvieren.
____________________________________________________________
Wir laden Sie ein zu einem Pressegespräch
zum Studienstart
"Industrial Design and Manufacturing"
am Dienstag, 27. März 2001, um 11:00 Uhr,
im Besprechungsraum des Dekanats Maschinenbau,
Maschinenbaugebäude, Campus Nord, Leonhard-Euler-Str. 5, 44227 Dortmund.
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Prof. Dr. Albert Klein, Rektor der Universität Dortmund,
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Dekan der Fakultät Maschinenbau,
- Prof. Ronald Mantel, Universiteit Twente.
Hintergrund:
Der "IDM"-Master bereitet gezielt auf Aufstiegspositionen in modernen internationalen Unternehmen vor, wo Technologiewissen und Managementkenntnisse gleichermaßen nötig sind. Dies spiegelt sich in Lernmethoden und Inhalten des IDM-Masters wider.
Gelernt und geforscht wird in exzellent betreuten kleinen Teams. Inhaltlich einzigartig ist die Verbindung von ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen wie Qualitätsmanagement und Logistik mit wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten wie Marketing und Kostenrechnung, sowie die Vereinigung von innovativen Produktions- und Informationstechnologien mit fundiertem Konstruktions- und Fertigungswissen. Dabei basiert das Programm auf starken Kernkompetenzen in Lehre und Forschung beider Universitäten, die sich mit ihren spezifischen Profilen hervorragend ergänzen.
Im ersten Jahr sollen noch ausschließlich in Deutschland und den Niederlanden ansässige Studienbewerber berücksichtigt werden. Später wird das Programm auch geöffnet für internationale Bewerber, die nach einem Bachelor als "first degree" häufig ihr "second degree" mit einem Master-Studium in einem anderen Land erwerben.
Criteria of this press release:
Information technology, Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).