Berufsbegleitend zum Bachelor-Abschluss für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden - Neues Angebot der Hochschule Fresenius (HSF)
Idstein. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang "Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie" bietet die Hochschule Fresenius (HSF) in Idstein examinierten Therapeutinnen und Therapeuten nun die Möglichkeit, sich in vier Semestern berufsbegleitend akademisch weiter zu qualifizieren. Der Studiengang wurde im Mai von der zuständigen Agentur AQAS akkreditiert.
Im Vergleich zum europäischen Berufsbild haben die Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in Deutschland eine Sonderstellung. Die Ausbildung in diesen Therapieberufen wird durch den Gesetzgeber geregelt und erfolgt über (Berufs-)Fachschulen mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Die Forderung nach evidenzbasierter Therapie und neue Berufsfelder im Gesundheitswesen stellen Angehörige dieser Therapieberufe jedoch vor neue Herausforderungen. Der berufsbegleitende Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Science" bietet neben der wissenschaftlichen Betrachtung der Therapieformen auch internationale Perspektiven, da mit dem akademischen Abschluss auch im Ausland als Therapeut gearbeitet werden kann.
Ziele des Studiengangs sind der Erwerb von fach- und berufsübergreifenden Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens und des interdisziplinären therapeutischen Handelns, die Aneignung zusätzlicher fachlicher Qualifikationen in ausgewählten Fachrichtungen und das Erreichen einer akademischen Qualifizierung in der jeweiligen therapeutischen Fachrichtung. Während des Studiums erwerben die Studierenden auf Basis ihrer fundierten fachtherapeutischen Ausbildung grundlegende Fähigkeiten für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Aufgaben in der Gesundheitsförderung, Beratung und Prävention. Des Weiteren beschäftigen sie sich während des Studiums mit aktuellen Diagnostik- und Therapiemethoden und deren Wirkung.
Voraussetzung für die Aufnahme des berufsbegleitenden Studiums sind neben dem Abschluss einer dreijährigen Berufsfachschulausbildung im jeweiligen therapeutischen Fachgebiet eine Hochschulzugangsberechtigung, die erfolgreiche Teilnahme an den Vorbereitungskursen der Hochschule Fresenius sowie das Bestehen einer Einstufungsprüfung an der HSF.
Im kommenden Wintersemester startet der Studiengang mit den Schwerpunkten Ergotherapie und Logopädie in Idstein und in Hamburg mit dem Schwerpunkt Logopädie. Die Vorlesungen und Seminare finden pro Semester in zwei Blockwochen und an voraussichtlich vier Wochenenden freitags und samstags in Idstein und an einem Nachmittag pro Woche in Hamburg statt. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen erfolgen nach Abschluss der einzelnen Module. Zum Wintersemester 2010/11 beginnt in Idstein auch der Schwerpunkt Physiotherapie. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen. Weitere Auskünfte erteilt die Hochschule Fresenius telefonisch unter 06126 9352-0 oder auf Mailanfrage unter idstein@hs-fresenius.de.
Die Hochschule Fresenius erweitert ihr Angebot
Source: Foto: HSF
Criteria of this press release:
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).