Fachhochschule Nürtingen entlässt erstmalig Diplom-Volkswirte (FH)
NÜRTINGEN (üke) Zum ersten Mal werden jetzt Absolventen der Volkswirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen verabschiedet. Am Freitag, dem 30. März 2001, werden die ersten Diplom-Volkswirt/innen (FH) feierlich in der Nürtinger Kreuzkirche in das Berufsleben entlassen. Ein freudiger Anlass, zu dem der parlamentarische Staatssekretär des Bundeswirtschaftsministeriums in Nürtingen erwartet wird. Siegmar Mosdorf wird die Festrede halten. Unter dem Titel "Economies change faster than Economics" befasst er sich mit dem Thema "Moderne Wirtschaftspolitik für das 21. Jahrhundert".
1996 wurde der Studiengang Volkswirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war dies die erste und einzige Hochschule, die die Volkswirtschaftslehre als praxisbezogenen FH-Studiengang etablierte. Kurze Zeit später erhielt der Studiengang eine erste Anerkennung: Als "modellhafte Initiative zur Reform von Studium und Lehre" erhielt der Studiengang vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft einen Förderpreis.
Bei der Gründung des Studienganges vor vier Jahren gab es einige Stimmen, die den FH-Volkswirten eher zweifelhafte Berufschancen einräumten. Diese scheinen sich getäuscht zu haben: Die Mehrzahl des ersten Jahrganges hat bereits die ersten Jobs in der Tasche. Darunter finden sich die besten Adressen der Wirtschaft: DaimlerChrysler, Bosch, die Deutsche Bundesbank, Debis, SAP und HP. Auch international gelingt einigen der Berufseinstieg: Anderson Consulting in Luxemburg und Bosch Australien gehören zu den künftigen Arbeitgebern der Nürtinger Absolventen der Volkswirtschaft.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).