idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2009 15:26

Business-Development-Projekt "Praktika in Indien": Viadrina-Studierende entwickeln eigenes Geschäftsmodell "VIBE Internships"

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Ein Praktikumsangebot in indischen High-Tech-Firmen für Studenten der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und benachbarter Fächer in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelten jetzt Studenten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

    "Wir hören im Studium viel über Globalisierung und dass die Musik jetzt in Asien spielt, aber wie das praktisch aussieht und was das für unsere spätere Berufstätigkeit bedeutet, das wissen wir nicht", dachten sich sechs BWL-Studenten, die an der Europa-Universität ihren Master in "Information & Operations Management" machen. Da indische IT-Unternehmen auf dem Weltmarkt heute eine führende Stellung einnehmen, starteten sie das Projekt zur Organisation von Praktika in High-Tech-Firmen in Indien. "Auch wenn wir später in einem deutschen Unternehmen arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass wir mit indischen Partnern zu tun haben", meint Katja Gutsche, die im Projekt für das Marketing zuständig ist. "In der heutigen Zeit sollten unsere Absolventen unbedingt wissen, wie globale Arbeitsteilung praktisch funktioniert", ergänzt Prof. Dr. Karl Kurbel, der das Projekt betreut.
    Für BWL-Studenten naheliegend, wurde zuerst ein Business-Development-Projekt aufgesetzt und ein Geschäftsmodell für die Organisation und Vermittlung von Praktika entwickelt. Unter dem Namen "VIBE Internships" gründeten die Studenten einen Geschäftsbereich, der unter dem Dach der Virtual Global University (VGU, www.vg-u.de) betrieben wird. VIBE Internships spricht Studenten an, die Berufserfahrung bei einem der Global Player in der IT-Branche sammeln wollen.
    Ein Praktikum in Indien sehen die Frankfurter Studenten als eine einmalige Gelegenheit, die Globalisierung im High-Tech-Bereich hautnah zu erleben und für die spätere Karriere Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt zu erlangen. Katja Gutsche: "Unsere Praktikanten lernen nicht nur die indischen Betriebe, sondern auch die indische Kultur und Mentalität kennen und können auf diese Weise ihre interkulturelle Kompetenz erweitern". Das Geschäftsmodell von VIBE Internships beinhaltet sowohl die Vermittlung von Praktikantenplätzen als auch eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Bewerbung, Vorbereitung und Visumsbeschaffung. Unterstützung bei der Unterkunftssuche und Betreuung der Praktikanten vor Ort mit Hilfe von indischen Partnern gehören ebenfalls dazu.
    Auf der Job- und Karrieremesse Viadukt.09 am 18. Juni 2009 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wird das Projekt zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Detaillierte Informationen unter:
    http://www.vibe-internships.com
    E-Mail: contact@vibe-internships.com
    Kontakt für die Presse:
    Katja Gutsche
    E-Mail: Katja.Gutsche@vibe-internships.com
    Tel.: +49 177 1544 014
    Fax: +49 335 5534 2321
    Web: http://www.vibe-internships.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).