Selbst in Zeiten knapper Reisekostenbudgets versteht es das Fraunhofer IFF, zahlreiche Experten für aktuelle Forschungsthemen zu begeistern. Wiederum mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich vom 16. bis 18. Juni 2009 in Magdeburg. Auf dem Programm der jährlichen Konferenz stehen Tagungen zum Digital Engineering, zur Logistik und zur Robotik.
Die Fraunhofer-Spezialisten auf dem Gebiet des Digital Engineering werden besonders von dem Maschinen- und Anlagenbau und der Automobilindustrie nachgefragt. Institutsleiter Prof. Michael Schenk setzte daher Schwerpunkte auf die digitale Produkt- und Prozessentwicklung, auf die digitale Fabrik und auf die berufliche Qualifikation. Schenk trifft damit den Nerv der Zeit: "Mit Virtual Reality lässt sich viel mehr gewinnen, als die reine Konstruktion in 3-D. Jeder Unternehmer muss Zeit und Geld sparen. Wie man mit virtuellen Technologien langfristig besser fährt, darum geht es auf den 12. IFF-Wissenschaftstagen".
Im Fokus der Logistik-Fachtagung stehen neben Themen zu Mobilität und Verkehr Trends und Perspektiven zur Grünen Logistik auf dem Programm. Die moderne Logistik muss nicht nur globale Netzwerke planen, steuern und optimieren, sondern auch komplexe Netzwerke managen, Risiken beherrschen und gleichzeitig mit vorhandenen Ressourcen noch sparsamer umgehen. Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre nutzt das Forum und stellt zu den 12.IFF-Wissenschaftstagen das neue Landeslogistikkonzept vor.
Automatisierungsexperten kommen während einer dritten Fachtagung auf ihre Kosten. Mit "Sicherheit in der Mensch-Roboter-Interaktion" steht ein Thema auf dem Programm, das die gesamte Branche aktuell beschäftigt: die Interaktion zwischen Mensch und Roboter ohne trennende Schutzeinrichtungen. Dahin bewegt sich der Trend, doch braucht man dafür neue Sicherheitskonzepte und Technologien.
http://Weitere Informationen im Internet: www.wissenschaftstage.iff.fraunhofer.de
Das Fraunhofer IFF veranstaltet vom 16.-18. Juni 2009 in Magdeburg die 12. IFF-Wissenschaftstage.
Bild: Fraunhofer IFF
None
Eine digitale Fabrik im 360 Grad Laserprojektionslabor "Elbe Dom". Die Forscher am Magdeburger Fraun ...
Foto: Viktoria Kühne / Fraunhofer IFF
None
Criteria of this press release:
Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
Das Fraunhofer IFF veranstaltet vom 16.-18. Juni 2009 in Magdeburg die 12. IFF-Wissenschaftstage.
Bild: Fraunhofer IFF
None
Eine digitale Fabrik im 360 Grad Laserprojektionslabor "Elbe Dom". Die Forscher am Magdeburger Fraun ...
Foto: Viktoria Kühne / Fraunhofer IFF
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).