Wie nutzen Unternehmen im Innovationsumfeld das Internet auf der
Suche nach relevanten Informationen? Das Fraunhofer IAO startet eine
Umfrage mit dem Ziel, Suchwerkzeuge zu entwickeln, die speziell auf
die Bedürfnisse von Innovationsmanagern zugeschnitten sind.
Internetbasierte Suchmaschinen spielen im Innovationsprozess eine
besonders wichtige Rolle. Wie das optimale Suchwerkzeug der Zukunft für
Innovationsmanager aussehen soll, untersucht das Fraunhofer IAO im Rahmen
des THESEUS-Forschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Technologie.
Hierfür wird derzeit eine Unternehmensbefragung mit den folgenden Schwerpunkten
durchgeführt:
o Welche internetbasierten Informationsquellen (mit dem Fokus auf
Suchmaschinen) sind für das Innovationsmanagement sinnvoll?
o Wie beurteilen Unternehmen die Qualität der aktuell realisierbaren
Ergebnisse bei der Informationsrecherche im Internet?
o Wo liegt derzeit die Grenze der internetbasierten Suchtechnologie und
welche Optimierungspotenziale lassen sich daraus ableiten?
o Welchen Nutzen versprechen neue Lösungsansätze zur internet-
basierten Informationsrecherche?
Die Befragung richtet sich an Innovationsverantwortliche von Unternehmen
mit Sitz in Deutschland, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit
mit internetbasierter Informationsrecherche beschäftigen. Die Teilnehmer
erhalten auf Wunsch die Ergebnisse der Studie.
Unter http://www.e-business.iao.fraunhofer.de/projekte/umfrage.jsp
kann der Fragebogen schnell und einfach online ausgefüllt werden.
Alternativ kann unter derselben Adresse auch eine PDF-Version heruntergeladen
und anschließend per Post oder Fax den nebenstehenden Kontakt geschickt
werden. Die Bearbeitungszeit für den Fragebogen liegt bei etwa 10-15 Minuten.
http://www.e-business.iao.fraunhofer.de/projekte/umfrage.jsp
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).