idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2001 12:54

Uni Jena mit schnellsten Studenten

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (27.03.01) An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird offenbar äußerst schnell und effizient studiert. Das bestätigt jetzt eine Studie des Deutschen Wissenschaftsrats, in der die Fachstudiendauern an Universitäten in der Bundesrepublik für 1998 verglichen werden. In sämtlichen Disziplinen, für die Jenaer Zahlen herangezogen wurden, belegt die Alma Mater Spitzenpositionen. Insgesamt dreimal landete sie auf Platz 1.

    So kamen Jenaer Pharmazeuten mit durchschnittlich 7,6 Semestern zum Staatsexamen (Bundesdurchschnitt: 8,4), und die Lehramtskandidaten in Germanistik und Geschichte brauchten nur 9,8 bzw. 8,5 Semester und waren damit zwei bzw. 3,7 Semester schneller als ihre Kommilitonen im Bundesdurchschnitt. Die Daten beruhen auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes.

    Aber auch die Positionen in anderen Disziplinen können sich sehen lassen. Praktisch in allen naturwissenschaftlichen Studienfächer rangiert die Uni Jena in der Spitzengruppe: In Physik auf Platz 2, in Chemie und Biologie jeweils auf 4 und in der Informatik auf Rang 6. Jenaer Humanmediziner sind republikweit die viertschnellsten, werden allerdings von ihren zahnmedizinischen Kommilitonen noch übertroffen, die in ihrer Vergleichsgruppe auf Platz 3 landeten. In den geisteswissenschaftlichen Magisterstudienfächern belegten Anglisten/ Amerikanisten den dritten Rang, Historiker den fünften und Germanisten den achten. Jenaer Psychologen waren ein halbes Semester schneller als der Bundesdurchschnitt und eroberten sich Platz 3, die Betriebswirte Platz 7 und die Juristen ebenfalls einen überaus erfreulichen 3. Platz.

    Vergeblich sucht man die Universität Jena bei den jeweiligen Einzelfachbewertungen in unteren Regionen oder auch nur im Mittelfeld. Allerdings fehlt sie in einer ganzen Reihe von Fächern, die hier erst nach der Wende neu oder mit völlig neuer Struktur eingerichtet wurden. Die komplette 135-seitige Studie des Wissenschaftsrats kann aus dem Internet unter der Adresse http://www.wissenschaftsrat.de/liste_wr.htm als pdf-Datei heruntergeladen werden.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    More information:

    http://www.wissenschaftsrat.de/liste_wr.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).