idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2009 11:12

"Bad Bank-Modelle - Einsatzgebiete in der Praxis" (Diskussion)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Diskussionsrunde an der HHL / 22. Juni / 19 bis 20.30 Uhr

    Die Bereinigung der Banken-Bilanzen gilt als Schlüssel für die Rückgewinnung von Vertrauen an den Finanzmärkten. Bislang ist geplant, das Gesetz zur Auslagerung von Schrottanlagen bei privaten Banken wie bei Landesbanken am 3. Juli im Bundestag und am 10. Juli im Bundesrat zu beschließen. Der Streit in den Koalitionsfraktionen über die Regierungsvorschläge zur Bereinigung der Landesbanken-Bilanzen von Risiken spitzt sich indes zu. Sven Petersen, Leiter Research/Analyse der SAM Sachsen Asset Management GmbH, gibt eine Einschätzung der Lage und erläutert unterschiedliche Bad Bank-Modelle inklusive des bereits in Sachsen praktizierten Modells sowie die Reformansätze auf EU-Ebene und in den USA.

    Die Veranstaltung reiht sich ein in die von Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) organisierte Vorlesungsreihe "Die Finanz- und Wirtschaftskrise". Diskutiert werden von Anfang Mai bis Ende Juni die Ursachen der Krise, die derzeitigen Auswirkungen und die daraus resultierenden Folgen und möglicherweise auch Chancen. Durch die Diskussion mit Professoren der HHL und Persönlichkeiten aus Politik, Finanz- und Industriewirtschaft soll neben der akademischen auch die berufspraktische Perspektive auf die Krise herausgearbeitet werden. Die Diskussionsrunde mit Sven Petersen von der SAM Sachsen Asset Management GmbH findet vor der Veranstaltung mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zum Thema: "Business as usual oder historische Zäsur?" am Donnerstag, 25. Juni 2009, an der Universität Leipzig statt. Hier diskutieren u.a. auch die beiden HHL-Studenten Christian Ehret und Matthias Stöver mit dem Finanzminister. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig statt.

    Die Vorlesungsreihe "Die Finanz- und Wirtschaftskrise" unterstreicht die Mission der HHL, d.h. die Ausbildung von leistungsstarken und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten.

    Zu der Diskussion "Bad Bank-Modelle - Einsatzgebiete in der Praxis" mit Sven Petersen, Leiter Research/Analyse der SAM Sachsen Asset Management GmbH, laden wir Sie herzlich ein. Zusätzlich vermitteln wir gern ein persönliches Interview mit Herrn Petersen.

    Datum: Montag, 22. Juni 2009
    Uhrzeit: 19 - 20.30 Uhr
    Ort: Handelshochschule Leipzig (HHL), Jahnallee 59, 04109 Leipzig, Hörsaal 110

    Um Anmeldung per Telefon (0341/9851 614) oder E-Mail (volker.stoessel@hhl.de) wird gebeten.

    Über die SAM Sachsen Asset Management GmbH
    Die SAM Sachsen Asset Management GmbH wurde im Mai 2008 durch vier im Unternehmen tätige Gesellschafter gegründet. Acht Spezialisten bilden das Team der SAM. Sie gilt als ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht regulierter Finanzdienstleister. Die SAM besitzt langjährige Banken- und Kapitalmarktexpertise und ist unabhänig von Banken und Politik; ihre Anteile werden nicht von Dritten gehalten. Die SAM verkauft keine Finanzmarktprodukte. Neben dem Erstkunden Freistaat Sachsen konnten innerhalb kurzer Zeit weitere Kunden und Beratungsmandate gewonnen werden. Das Beratungsvolumen der SAM liegt über 25 Mrd. EUR (Stand März 2009).

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master of Science in Management (MSc) an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.


    More information:

    http://www.sachsen-am.de
    http://www.hhl.de


    Images

    Diskussion "Bad Bank-Modelle - Einsatzgebiete in der Praxis" am 22. Juni an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Quelle: HHL
    Diskussion "Bad Bank-Modelle - Einsatzgebiete in der Praxis" am 22. Juni an der Handelshochschule Le ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Diskussion "Bad Bank-Modelle - Einsatzgebiete in der Praxis" am 22. Juni an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Quelle: HHL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).