idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2009 15:53

Auszeichnung für Pionier des ökologischen Bauens - Gottfried-Semper-Preis für Prof. Günter Pfeifer

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 18.6.2009. Prof. Günter Pfeifer vom Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt erhält den Gottfried-Semper-Architekturpreis der Sächsischen Akademie der Künste und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.

    In einer Mitteilung des Kuratoriums des Gottfried-Semper-Architekturpreises heißt es: "Günter Pfeifer ist ein Pionier des ökologischen Bauens und ein international geachteter Architekt. 1943 geboren, gehört Günter Pfeifer zu jenen Architekten, die aus der Energie- und Ökologiekrise nicht nur technisch-physikalische Lösungen, sondern eine Architektur eigener Wesensart entwickelt haben, die beispielgebend Ästhetik, praktische Nutzungen, Technik und Ökologie zu verbinden versteht. Pfeifer vermag es, Sonnenlicht, Erdenergie und die Eigenschaften des Baumaterials auf einzigartige Weise ökologisch wie künstlerisch einzusetzen. Pfeifers Werk umfasst eine Vielzahl von Wohnbauten, öffentlichen Bauten, Kirchengebäuden und gewerblichen Anlagen, die zu Modellen ökologischen Bauens in Deutschland wurden".

    Mit dem Gottfried-Semper-Architekturpreis sollen "Architekturpersönlichkeiten gewürdigt werden, die sich mit ihrem Werk insbesondere auf den Gebieten der Architekturqualität, der städtebaulichen Einbindung, des Landschaftsbezugs sowie des Klima, Ressourcen und Flächen schonenden Bauens auszeichnen". Der Preis wird seit 2007 im Turnus von zwei Jahren vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Semper-Preis wird Prof. Pfeifer am 23. Oktober 2009 auf Schloss Wackerbarth in Radebeul verliehen.

    Günter Pfeifer ist seit 1975 als frei schaffender Architekt in Lörrach und Freiburg tätig. Er lehrt und forscht als Professor seit 1992 an der Technischen Universität Darmstadt am Fachbereich Architektur. Während seiner Arbeit als entwerfender und bauender Architekt entwickelte er kontinuierlich experimentelle Gebäudetypen, die durch die strukturelle Beschaffenheit und den Einsatz einfacher passiver Strategien natürlich energieeffizient und ökologisch sind. Die kontinuierliche System-Optimierung führte zu energetisch hocheffizienten Gebäuden.

    Am Fachbereich Architektur spezialisierte sich Günter Pfeifer auf die Analyse traditioneller Haustypen und deren Transformationsstrategien in die aktuelle Architektursprache. Aus dem daraus resultierenden Gebiet der energetischen Systemanalyse von Haustypen ergibt sich das weiterführende Forschungsfeld der 'low-tech-Energieeffizienz in Folge struktureller Prinzipien'.

    Gottfried Semper (1803-1879) war einer der bedeutendsten Architekten Europas und bahnte den Weg aus dem Historismus des 19. Jahrhunderts in die Moderne. Als genialer Entwerfer von Theatergebäuden und monumentalen Museen, als ein in allen Baugattungen erfahrener Baumeister und als umfassend gebildeter Theoretiker hat er die Architekturgeschichte geprägt. Basis seines Lebenswerks ist die Tätigkeit in Dresden ab 1834. Zu seinen bedeutendsten Bauten dort gehören die Oper und die Synagoge.

    he


    More information:

    http://www.euw.architektur.tu-darmstadt.de - Das Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau von Prof. Pfeifer
    http://www.sadk.de/semper-preis.html - Die Medieninformation der Sächsischen Akademie der Künste


    Images

    Das von Prof. Pfeifer entworfene katholische Gemeindezentrum in Frankfurt-Nieder-Erlenbach
    Das von Prof. Pfeifer entworfene katholische Gemeindezentrum in Frankfurt-Nieder-Erlenbach
    Source: Foto: Günter Pfeifer / TU Darmstadt

    Gottfried-Semper-Preisträger Prof. Günter Pfeifer
    Gottfried-Semper-Preisträger Prof. Günter Pfeifer
    Source: Foto: TU Darmstadt


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Environment / ecology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Das von Prof. Pfeifer entworfene katholische Gemeindezentrum in Frankfurt-Nieder-Erlenbach


    For download

    x

    Gottfried-Semper-Preisträger Prof. Günter Pfeifer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).