idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2009 10:36

Executive MBA für Technologiemanager - Informationsveranstaltungen am 6. und 14. Juli in St. Gallen und Aachen

Fraunhofer Academy Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Sechster Executive MBA für Technologiemanager startet im September

    RWTH Aachen und Fraunhofer Academy bilden Ingenieure fürs Management aus

    Fördermöglichkeiten und Stipendien

    Der sechste berufsbegleitende Masterstudiengang Executive MBA für Technologiemanager der RWTH Aachen und der Fraunhofer Academy startet am 21. September 2009. Zwei Abendveranstaltungen am 6. Juli in St. Gallen (Schweiz) und am 14. Juli in Aachen geben im Vorfeld allen Interessierten Gelegenheit, sich über Chancen, Anforderungen und Ablauf der 22-monatigen Weiterbildung für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler zu informieren. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf http://www.emba.rwth-aachen.de.

    "Wir wollen, dass unsere potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau über den Leistungsumfang informiert werden und wissen, was auf sie zu kommt", so Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy, die in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der Universität St. Gallen das praxisorientierte Studium anbietet.

    An den beiden Informationsabenden bekommen Interessierte im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, sich mit gegenwärtigen und ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Executive MBA für Technologiemanager, der Studienleitung und den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten auszutauschen. Eine Anmeldung per E-Mail an info@emba.rwth-aachen.de ist erwünscht.

    Am 6. Juli 2009 referiert ab 17 Uhr Prof. Dr. Franz Jaeger, Universität St. Gallen, im Weiterbildungszentrum, Holzweid/Holzstrasse 15b, CH-9010 St.Gallen, über "Ökonomische Grundlagen der Unternehmensführung"; es folgt ein Überraschungsgast. Zu den Überraschungsgästen der Vergangenheit zählten unter anderem der Wetterfachmann Jörg Kachelmann und Roger Köppel, Verleger und Chefredakteur der Schweizer "Weltwoche".

    Am 14. Juli 2009 stehen ab 17 bis ca. 21 Uhr in Aachen ein Vortrag zum Thema "Produktprogramm und Komplexitätsmanagement" von Prof. Dr. Frank Piller, RWTH Aachen, und ein Gastbeitrag von Eva Ruppert über "Die optimale Selbstpräsentation" auf dem Programm. Veranstaltungsort ist das "Forum M" der Mayerschen Buchhandlung, Buchkremerstr. 1-7, 52064 Aachen.

    Chancen durch Exzellenz

    Der Startschuss zum nächsten Executive MBA für Technologiemanager erfolgt am 21. September 2009. Bewerbungsschluss ist der 17. Juli 2009. Interessierte für den Executive MBA für Technologiemanager müssen über ein Studium der Ingenieur-, Informatik- oder Naturwissenschaften und mindestens fünf Berufsjahre verfügen, davon zwei Jahre in verantwortlicher Position. Und sie müssen bereit sein, ihr Potenzial mit Energie und Leidenschaft während der knapp zweijährigen Studiendauer zu einer souveränen Führungskraft auszubauen.

    Höchstes akademisches Niveau wird von dem ausgewählten Dozententeam garantiert, das sich aus der RWTH Aachen, der Universität St. Gallen und der Fraunhofer-Gesellschaft rekrutiert und durch herausragende Experten der Wissenschaft und Wirtschaft ergänzt wird. Die RWTH Aachen wurde von den Personalchefs der größten deutschen Unternehmen nach Rankings der Wirtschaftswoche, Junge Karriere und Handelsblatt wiederholt zur besten Hochschule des Landes gekürt und auch die Fraunhofer-Gesellschaft schnitt im Ranking des Managermagazins als beliebteste Forschungseinrichtung der deutschen Wirtschaft ab. Die Universität St. Gallen bietet die größte deutschsprachige Managementfakultät, aus deren Mitte Prof. Gassmann, der im Studiengang für das Thema Innovationsmanagement steht, 2009 von der "International Association for the Management of Technology" unter die Top-50-Forscher der Welt gewählt wurde.

    Persönlichkeitsentwicklung

    Der intensive Erfahrungsaustausch mit den Dozierenden und den Kommilitonen während der 100 Studientage des Executive MBA für Technologiemanager soll nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbilden. Basis ist ein Persönlichkeitsprofil, das zu Beginn von jedem Bewerber erstellt wird. Auf dieses aufbauend werden während des Studiums Kompetenzdiagnosen erstellt, Unterstützung bei der persönlichen Zieldefinition geboten sowie one-to-one-Coachings durchgeführt.

    Investition und Förderprogramme

    Um sich zu einer souveränen Führungskraft zu entwickeln, sei neben Ausbildung vor allem persönliches Engagement gefragt - nicht nur im Beruf, sondern auch in der fachlichen wie persönlichen Weiterbildung. Ein Profil, das sich durch Fachkenntnis und Methodenkompetenz auszeichnet und zu rationalem, lösungsorientiertem Handeln führt, müsse um Weitsicht, integralem Verständnis von Märkten, Gesellschaft und Unternehmensumwelt und nicht zuletzt von Mut und Verantwortung ergänzt werden. Die zeitliche Investition in einen solchen Studiengang sei damit integrierter Bestandteil der fachlichen wie persönlichen Entwicklung, so die Veranstalter.

    "Bildung ist in erster Linie eine Investition, erst danach ein Kostenfaktor. Und es gibt Fördermöglichkeiten: das Frauenstipendium der RWTH Aachen und den Festo-Bildungsfonds (www.bildungsfonds.de). Die RWTH Aachen vergibt 2009 wieder zwei Stipendien in Höhe von je 16.000 Euro an Frauen, die am Executive MBA für Technologiemanager teilnehmen möchten", beantwortet Götter die Frage nach den Studiengebühren in Höhe von 32.000 Euro.

    "Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der Executive MBA für Technologiemanager bei der Führungskräfteentwicklung helfen kann, so dass viele Unternehmen wie zum Beispiel ThyssenKrupp mehrere Teilnehmer in die verschiedenen Jahrgänge entsandten", berichet die Geschäftsführerin des Executive MBA für Technologiemanager, Dagmar Dirzus von der RWTH Aachen. Die Unternehmen engagieren sich nicht nur durch die Beteiligung an den entstehenden Kosten, sondern sie unterstützen beispielsweise ihre Mitarbeiter auch, indem sie ihnen Sonderurlaube genehmigen.

    Der Executive MBA für Technologiemanager sei eine ganzheitliche Weiterbildung. Hier werden Fragestellungen des Managements aus technologischer, betriebswirtschaftlicher, gesellschaftlicher sowie strategischer und finanzieller Perspektive bearbeitet. Die Aufgabenstellungen werden in Fallstudien in bewusst heterogen zusammengesetzten Teams multiperspektivisch diskutiert, analysiert und zu Lösungen geführt. "Unser Ziel ist es, mit dem Executive MBA für Technologiemanager zukunftsfähige und wachsende Unternehmen zu fördern", so Dagmar Dirzus.

    Ansprechpartnerin bei der RWTH Aachen University ist
    Dipl.-Ing. Dagmar Dirzus
    Studienleiterin EMBA TM
    RWTH International Academy
    Steinbachstraße 25
    52074 Aachen
    Telefon +49 / (0)241 / 80 200 10
    Telefax +49 / (0)241 / 80 220 10
    info@EMBA.rwth-aachen.de

    Fraunhofer Academy
    Dr. Roman Götter
    Leiter der Fraunhofer Academy
    Hansastraße 27c
    80686 München
    Telefon 089 1205 1515
    roman.goetter@fraunhofer.de
    www.academy.fraunhofer.de

    Veröffentlichung frei, Beleg erbeten - Pressetext mit weiterführenden Links bei
    www.mpr-frankfurt.de/academy oder auf Anfrage, s. Antwortabschnitt;
    Tel. 069 71 03 43 45.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Antwortabschnitt per E-Mail presse@mpr-frankfurt.de, Post oder
    Fax 069 71 03 43 46 an

    mpr
    marketing public relations promotion
    Bockenheimer Landstr. 17-19
    60325 Frankfurt am Main

    Executive MBA der RWTH Aachen und der Fraunhofer Academy

    ( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
    ( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an:
    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler für die Fraunhofer Academy auf.

    Absender:


    More information:

    http://www.emba.rwth-aachen.de - detaillierte Informationen zum Executive MBA für Technologiemanager
    http://www.academy.fraunhofer.de - Startseite der Fraunhofer Academy
    http://www.mpr-frankfurt.de - Bildmaterial in hoher Auflösung, Pressetext, Broschüre zum Download


    Images

    Die jährlich rund 20 EMBA-Teilnehmer wissen, dass die Weiterbildung kein Spaziergang für sie sein wird - die Einarbeitung in praxisrelevantes Management-Knowhow ist zeit- und arbeitsaufwändig.
    Die jährlich rund 20 EMBA-Teilnehmer wissen, dass die Weiterbildung kein Spaziergang für sie sein wi ...
    Foto: RWTH Aachen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den EMBA.
    None

    Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der EMBA TM bei der Führungskräfteentwicklung helfen kann. Das zeigt sich darin, dass sich bei den meisten Teilnehmern der Arbeitgeber an dem zeitaufwendigen Unterfangen beteiligt.
    Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der EMBA TM bei der Führungskräfteentwicklung helfen ...
    Foto: RWTH Aachen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den EMBA.
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Die jährlich rund 20 EMBA-Teilnehmer wissen, dass die Weiterbildung kein Spaziergang für sie sein wird - die Einarbeitung in praxisrelevantes Management-Knowhow ist zeit- und arbeitsaufwändig.


    For download

    x

    Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der EMBA TM bei der Führungskräfteentwicklung helfen kann. Das zeigt sich darin, dass sich bei den meisten Teilnehmern der Arbeitgeber an dem zeitaufwendigen Unterfangen beteiligt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).