idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2009 15:23

Erwartungen an das künftige Satellitennavigationssystem Galileo

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Fraunhofer IML befragte die Besucher einer Logistikfachmesse

    Die Logistikbranche setzt hohe Erwartungen in das kommende europäische Satellitennavigationssystem Galileo. Dies ist das Ergebnis einer interaktiven Umfrage unter den Fachbesuchern der Messe "transport logistic" in München. Mitarbeiter des Projektzentrums Verkehr, Mobilität und Umwelt des Fraunhofer IML in Prien befragten dazu 349 Besucher.

    Im Rahmen der Umfrage erklärten und hinterfragten die Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML im Gespräch interaktiv das Satellitennavigationssystem Galileo. Dadurch gut informiert, konnten die Fachbesucher entscheiden, in welchen drei Einsatzgebieten der Verkehrslogistik - bei Transportsystemen, Sicherheit oder Güterumschlag - Galileo zukünftig am meisten bewirken könnte.

    Erwartungsgemäß sahen mit 53 Prozent die meisten Befragten spontan den Nutzen insbesondere im Bereich der Transportsysteme und fahrzeuge, also im Personen- und Güterverkehr per Straße, Schiene, Wasser oder Luft. Überrascht war viele allerdings von den vom Fraunhofer IML angestellten Forschungen zum Thema "Sicherheit von Transport und Verkehr durch Ortung und Navigation". Dazu zählt beispielsweise die Vermeidung von Gefahrensituationen wie dem Aufeinandertreffen zweier Gefahrguttransporter in Tunneln oder an anderen Engpässen, aber auch die Steuerung des Verkehrs gemäß der jeweiligen Verkehrslage. Die Sicherung der Supply Chain durch Zeitfenstermanagement mithilfe von Echtzeitdaten aus der Ortung oder eine kontinuierliche Sendungsverfolgung sind weitere Projektinhalte. Darüber in Kenntnis gesetzt, räumten diesem Einsatzgebiet beachtliche 29 Prozent der Befragten die wesentlichste Bedeutung ein. Immerhin 18 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Fachbesucher sah das größte Potenzial von Galileo beim Güterumschlag.

    Grundsätzlich bewertete das Fachpublikum die Logistikbranche als wichtigstes Nutzungsbereich der Satellitennavigationstechnik, gefolgt von Öffentlicher Sicherheit sowie dem Rettungs- und Gesundheitswesen. Weniger Gewicht schrieb es dagegen der individuellen Fahrzeugnavigation von Privat-Pkw und der Vermessung zu. Der Großteil der befragten Besucher stammte aus der Logistikaber auch die Bereiche Forschung und Lehre, Service und Beratung sowie IT und Elektronik waren gut vertreten.

    Anhand der Umfrage wurden Logistikexperten über Galileo und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten informiert, zugleich wurde das Interesse an derzeit durchgeführten Forschungsprojekten des Fraunhofer IML geweckt. (MK/RFN)

    Ansprechpartner:
    Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Wolfgang Inninger
    Leiter Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt
    Tel.: +49 (0) 80 51 / 9 01 - 1 10
    wolfgang.inninger@prien.iml.fraunhofer.de


    Images

    Die aktuellen Ergebnisse wurden anhand des Füllstands dreier Säulen, die die jeweiligen Anwendungsbereiche repräsentierten, visualisiert.
    Die aktuellen Ergebnisse wurden anhand des Füllstands dreier Säulen, die die jeweiligen Anwendungsbe ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Geosciences, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die aktuellen Ergebnisse wurden anhand des Füllstands dreier Säulen, die die jeweiligen Anwendungsbereiche repräsentierten, visualisiert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).