idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2009 10:23

VDI-Förderpreis für Wittener Bachelorarbeit

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Warum engagiert sich der Handel nicht stärker für nachhaltigen Konsum?

    Den mit 1.000 Euro dotierten VDI-Förderpreis hat die Wittener Wirtschaftsstudentin Mirjam Rübbelke in der letzten Woche für ihre Bachelorarbeit am Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) erhalten; Titel: Der Handel als Katalysator für nachhaltigen Konsum?

    "Lebensmittelskandale, eine Vielzahl an Labeln sowie die gesellschaftliche Diskussion über Klimawandel und Gentechnik verunsichern den Verbraucher. Darüber hinaus wird von Wissenschaft und Politik die Forderung an den Handel gestellt, als Torwächter des Konsums zu agieren. Wie kann der Lebensmitteleinzelhandel mit diesen verschiedenen Ansprüchen umgehen und wo liegen ökonomische Potenziale und Hürden des nachhaltigen Konsums?", erklärt Rübbelke den Ansatz ihrer Arbeit.

    Die Preisträgerin wollte es genau wissen und hat nachgefragt bei Entscheidern u.a. der EDEKA Zentrale AG, der SuperBioMarkt AG und dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels. Ergebnis: Die Schnelllebigkeit und Kurzfristigkeit des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, die dezentrale Filialstruktur sowie die mangelnde Nachfrage konnten als wesentliche Hürden identifiziert werden.

    Die im Rahmen des Kooperationspreises 2009 prämierte Bachelorarbeit entstand in der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke am Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) und in Kooperation mit dem UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production.

    Das ZNU ist eine Initiative von Wissenschaft und Wirtschaft, mit dem Ziel, nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Handel und Hersteller zu ermitteln und unternehmerische Nachhaltigkeit in der Praxis zu unterstützen.

    Weitere Informationen bei : Dr. Christian Geßner, ZNU, Tel.: 02302-926581 christian.gessner@uni-wh.de Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung http://www.uni-wh.de/znu


    More information:

    http://www.uni-wh.de/znu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).