idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2001 15:42

Telekommunikation macht mobil - Mobile Kommunikation in der Nachrichten- und der Feinwerktechnik

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Öffentliches Kolloquium des Fachbereichs Nachrichten- und Feinwerktechnik an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Telekommunikation macht mobil: "Mobilmachen" ist dabei wirklich in beiden Bedeutungen zu sehen. Nicht nur die Diskussion um die UMTS-Lizenzen und die damit verbundenen Gewinnerwartungen der beteiligten Firmen zeugen von der "Mobilmachung" der Kommunikations-Industrie, unübersehbar sind auch die Kampagnen der Wettbewerber auf dem Gebiet der Mobiltelefone, die uns die Mobilität geben, und uns an jedem Ort kommunikationsfähig machen. Das Mobiltelefon ist jedoch nur eine, wenn auch die am meisten vertraute Komponente eines Kommunikationssystems. Damit dieses System funktioniert, ist elektronische Hard- und Software nötig, braucht man Spezialisten der Digital- wie Analogelektronik, Mikro- und Leistungselektronik, Hochfrequenztechnik, Software-Entwicklung, Konstruktion, Materialwissenschaften und nicht zuletzt des Designs. Viele dieser Aspekte finden sich auch im Fachbereich Nachrichten- und Feinwerktechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Im Rahmen des NF-Kolloquiums am Mittwoch, 4. April 2001 werden in der Wassertorstraße 10 aktuelle Entwicklungen und Trends aufgezeigt.
    Um der Breite des Themas gerecht zu werden und den Besuchern die Möglichkeit zu geben sich zu informieren, werden Teile der Veranstaltung in zwei parallelen Abschnitten durchgeführt.

    Programm:

    15.00 Uhr
    D001 - Begrüßung Prof. Dr. W. Kühnel, Dekan FB NF

    15.20 Uhr
    D001 - Multimedia im KfZ
    Dipl.-Ing. Hendrik Fuchs, Zentralbereich Forschung, Robert Bosch GmbH,
    Hildesheim

    E012 - Neue Materialien und Technologien für Mobilephones
    Dipl.-Ing. Karl-Heinz Rademacher, Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

    16.00 Uhr
    D001 - Adaptive Verfahren in der Mobilkommunikation
    Dr.-Ing. Wolfgang Koch, Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

    E012 - Die Spinne im Netz - oder: Wo die Fäden zusammenlaufen
    Dipl.-Ing. Klaus Krösen, Leiter der Konstruktion Mobilephones, Siemens
    AG

    16.35 Uhr
    Foyer, G012-G014 - Posterausstellung / Kaffeepause

    17.20 Uhr
    D001 - UMTS - ein System der dritten Mobilfunk-Generation
    Dr. Michael Söllner, Techn. Manager, Lucent Technologies / Bell Labs,
    Nürnberg

    18.20 Uhr
    D001 - Posterprämierung, Prof. Dr. H. Poisel, FB-NF

    18.25 Uhr
    Möglichkeit zu Laborbesichtigungen
    Gemeinsamer Ausklang bei Brezeln und Getränken mit der Möglichkeit zum
    Gespräch
    mit den Vortragenden und den Professoren des Fachbereichs (Foyer)

    Aktuelle Informationen und ein Lageplan sind unter der WEB-Adresse: http://www.nf.fh-nuernberg.de/pr/kolloquium/ erhältlich.

    Hinweis für Journalisten: Die Veranstaltung ist öffentlich; diese Mitteilung ist zur Veröffentlichung gedacht, aber auch als Einladung an Journalisten zu verstehen. Für weitere Informationen: Prof. Dr. Jürgen Bäsig, Tel. 0911/5880-1495 oder -1393.


    More information:

    http://www.nf.fh-nuernberg.de/pr/kolloquium/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).