Um die Kosten für die dringend notwendigen Renovierungsarbeiten im Chinesischen Garten aufbringen zu können, eröffnet die Ruhr-Universität Bochum am Sonntag, 1. April 2001, 12 Uhr, neben dem Eingang des Chineschen Gartens mit "LUB FU" einen ersten China-Imbiss. Sie hofft damit, zugleich die Attraktivität dieses so beliebten Ausflugsziels der Bevölkerung Bochums und der des Ruhrgebiets weiter steigern zu können.
Bochum, 01. April 2001
Nr. 86
Mit China-Imbiss Renovierung bezahlen
RUB investiert in Restauration und Restaurant
Ab Sonntag Bewirtung im Chinesischen Garten
Um die Kosten für die dringend notwendigen Renovierungsarbeiten im Chinesischen Garten aufbringen zu können, eröffnet die Ruhr-Universität Bochum am Sonntag, 1. April 2001, 12 Uhr, neben dem Eingang des Chineschen Gartens mit "LUB FU" einen ersten China-Imbiss. Sie hofft damit, zugleich die Attraktivität dieses so beliebten Ausflugsziels der Bevölkerung Bochums und der des Ruhrgebiets weiter steigern zu können.
Schlangenragouts und Bananen in Seetangsauce
"LUB FU" bietet ab Sonntag Spezialitäten insbesondere aus Shanghai und Südchina, darunter die so beliebten Schlangenragouts und Karpfenstrudel sowie Bananen in Seetangsauce. Die Genehmigung, auch Hunde auf den Speiseplan zu nehmen, ist beantragt. Als Köche wechseln sich ab Gaststudierende aus der RUB-Partneruniversität Shanghai, die zuvor nachweisen mussten, auch in ihrem Heimatland bereits Erfahrungen in Restaurantküchen erworben zu haben. Außerdem erklärten sie sich aus Solidarität zum derzeit noch arg renovierungsbedürftigen Chinesischen Garten bereit, gegen einen nur symbolischen Lohn von DM 3,-/Stunde die Gäste zu bewirten.
Wissenschaftler garantieren: "Bioküche"
Auch die Wissenschaftler aus der Fakultät für Biologie wollen ihren Beitrag zu einer gesunden Bioküche leisten. Sie werden täglich die Speisen in Labors der Fakultät kontrollieren und auf diese Weise garantieren, dass auch wirklich nur BSE und MKS freies Fleisch verarbeitet wird.
Marketingstudie verspricht baldigen Investitionsrückfluss
Bekanntlich wird der Chinesische Garten der RUB im Sommer von Gartenbauarchitekten und Arbeitern aus Shanghai für rund 1 Mio. DM komplett renoviert. Nachdem eine Marketingstudie von RUB-Wirtschaftswissenschafltern deutliche Aussichten auf Gewinn für eine solche Investition in Aussicht gestellt hatte, hat sich das Rektorat bereit erklärt, aus Mitteln der Finanzautonomie 100.000 DM für die Um- und Ausbaumaßnahmen zu investieren. Es ist zuversichtlich, dass es bereits vor dem Ende des Sommersemesters diese Investitionssumme durch Einnahmen aus dem Speisenverkauf einnehmen wird.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).