idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2009 10:23

Gewerbeimmobilienmarkt: Start des aktuellen BBSR-Expertenpanels 2009

Katina Gutberlet Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Gewerbeimmobilienmarkt - bestätigt sich die schlechte Konjunkturerwartung?

    Krisenbedingte Wertkorrekturen werden zurzeit allerorten vorgenommen, aber wie stark erschüttert dies das Vertrauen der Branchenakteure in den Immobilienmarkt? Werden die künftigen Investitionsentscheidungen durch die Wirtschaftskrise immer stärker räumlich selektiv?

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geht ab sofort mit dem vierten BBSR-Expertenpanel Gewerbeimmobilienmarkt bis Ende Juli 2009 ins Feld. Marktteilnehmer aus sämtlichen Segmenten der Gewerbeimmobilienbranche können hierzu in der Online-Befragung des BBSR wieder ihre Markteinschätzung und Meinung abgeben.

    Bundesweit wird ein Kreis von Branchenexperten zweimal im Jahr gebeten, ein konjunkturelles sowie lage- und standortbezogenes Stimmungsbild des Marktes zu entwerfen. In Ergänzung zur faktenbasierten Immobilienmarktbeobachtung stehen hierbei vor allem die wahrgenommenen Trends und Perspektiven aus der Sicht der Branchenkenner im Mittelpunkt. Als Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ist das BBSR mit der Durchführung der Expertenbefragung beauftragt. Die Kernaussagen des Expertenpanels werden im Internet sowie in der Schriftenreihe BBSR-Berichte KOMPAKT veröffentlicht.

    An der letzten Befragung Ende 2008 haben sich rund 500 Marktakteure beteiligt. Nach der Selbsteinschätzung der Experten werden sich deren Markterwartungen im 1. Halbjahr 2009 erheblich nach unten korrigieren, vor allem was Büroflächennachfrage und erzielbare Büromieten betreffen. Bei einbrechendem Neubau- und Transaktionsgeschäft konzentriert sich das abgeschwächte Investitionsverhalten momentan auf die Optimierung der Bestände. Im gegenwärtigen Marktumfeld und künftig vermutlich in noch stärkerem Maße bestimmen die Wirtschaftsstärke und eine perspektivenreiche Ausgangslage über die Attraktivität von Regionen. Insofern entfaltet die Wirtschaftskrise bereits mittelbare raum- und lagebezogene Auswirkungen auf die regionalen Immobilienmärkte.

    Interessierte Marktakteure können sich auf der Internetseite des BBSR für eine Teilnahme am Panel anmelden:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/immobilien/expertenpanelanmeldung.html?__nnn=tru...

    Weiterführende Informationen zum BBSR-Expertenpanel:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Fachthemen/Wohnungswesen/Wohnungsmarkt/Monitorin...

    Ansprechpartner für inhaltliche Fragen im BBSR:
    Eva Korinke, Referat II 11 Wohnungs- und Immobilienmarkt, Tel.: +49(0)228 99 401 1624, eva.korinke@bbr.bund.de

    .....................
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).