idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2009 13:39

Zehn neue Mitglieder für die Junge Akademie

Dr. Tobias Jentsch Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Zehn deutschsprachige Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen wurden am 27. Juni 2009 in die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen

    Die neuen Mitglieder wurden vom Plenum der Jungen Akademie in seiner Sitzung am 22. März 2009 zugewählt. Ihre Mitgliedschaft begann mit der Überreichung der Mitgliedsurkunden im Rahmen der Festveranstaltung der Jungen Akademie am 27. Juni 2009 in Berlin.

    Die jährliche Zuwahl von zehn Mitgliedern erfolgt im Wechsel durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina einerseits und durch die Junge Akademie andererseits. Voraussetzung für die fünfjährige Mitgliedschaft in der Jungen Akademie ist eine hervorragende Promotion, die zum Zeitpunkt der Wahl nicht länger als drei bis sieben Jahre zurückliegen sollte, sowie mindestens eine weitere herausragende wissenschaftliche Veröffentlichung.

    Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als erste Akademie des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland gegründet. Ihre Mitglieder widmen sich dem interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und engagieren sich gemeinsam an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft.

    Zu Mitgliedern der Jungen Akademie wurden gewählt:

    Rafaela Hillerbrand, Jg. 1976, HumTec der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

    Alexander Knohl, Jg. 1972, Institut für Pflanzenwissenschaften der Eidgenössisch-Technischen Hochschule Zürich

    Magdalena Nowicka, Jg. 1976, Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Klaus Oschema, Jg. 1972, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Wolf Gerhard Schmidt, Jg. 1973, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Carsten Q. Schneider, Jg. 1972, Center for the Study of Imperfections in Democracy an der Central European University Budapest

    Florian Steger, Jg. 1974, Institut für Geschichte der Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Fabian Joachim Theis, Jg. 1976, Institut für Bioinformatik und Systembiologie am Helmholtz Zentrum München

    Stefanie Walter, Jg. 1977, Institut für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Robert Wolf, Chemie, Jg. 1977, Institut für anorganische und analytische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Weitere Informationen: http://www.diejungeakademie.de/mitglieder

    Ansprechpartner: Dr. Tobias Jentsch, Geschäftsstelle der Jungen Akademie, Email: jentsch@diejungeakademie.de, Tel. 030 / 20370-650.


    More information:

    http://www.diejungeakademie.de/mitglieder


    Images

    Foto: Jörg Lipskoch
    Foto: Jörg Lipskoch

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Foto: Jörg Lipskoch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).