idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2009 09:57

Eine Runde weiter - EffizienzCluster LogistikRuhr im bmbf-Spitzenclusterwettbewerb unter den Finalisten

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Spitzenclusterwettbewerb eine Entscheidung gefällt: Der unter der Federführung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML beantragte EffizienzCluster geht in die nächste Runde. Damit hat das Konzept der Logistik-Metropole Ruhr, mit 180 Partnern aus der Region und der European Business School (EBS) als wichtigem externen Partner die vom BMBF als unabhängige Juroren eingesetzten Experten überzeugt.

    Der EffizienzCluster LogistikRuhr widmet sich der zentralen Frage, wie in Zukunft die Individualität logistischer Dienstleistung, Mobilität und Versorgung in urbanen Systemen effizient gestaltet werden kann. Er vereint damit wesentliche, auch gesellschaftliche Fragestellungen mit richtungsweisenden Innovationen und 47 konkreten Produktentwicklungen. Begleitet wird die Arbeit durch den Aufbau der Supply Chain Management School, einer entscheidenden interdisziplinären Initiative zur beruflichen Weiterbildung, bei der sich die Technologen aus Dortmund mit den Managern der European Business School und einer Reihe internationaler Partner die Hand reichen.

    Zur Entscheidung der BMBF-Jury nahmen prominente Vertreter Stellung. "Die Fraunhofer-Gesellschaft wird ihre Philosophie der anwendungsorientierten Forschung gerade in diesem Cluster modellhaft in die Tat umsetzen", sagt Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung. Der EffizienzCluster integriere wesentliche Zukunftsaufgaben wie die Forcierung innovativer Produkte und Prozesse, unterstützt durch Bildungsoffensiven.

    "Wir freuen uns sehr über diesen ersten Erfolg", erklärt EBS-Präsident Prof. Dr. Christopher Jahns. Mit dem Center for Cluster and Competitiveness der Harvard Business School und weiteren 150 internationalen Partneruniversitäten profitiert die EBS schon jetzt von einem starken internationalen Netzwerk. "Ein gut aufgestelltes Cluster ermöglicht es den beteiligten Institutionen, mit internationalen Spitzenclustern wie Dubai, Shanghai oder Zaragoza auf Augenhöhe zu agieren und konkurrenzfähig zu bleiben", so Jahns weiter.

    Der EffizienzCluster habe schon durch seine Vorlaufphase das Interesse an der Region gesteigert, betont Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML. "Mit Institutionen und Unternehmen aus der Region wollen wir die internationale und globale Verknüpfung noch weiter ausbauen, um so auch den Investitionsstandort im Wettbewerb der Metropolen noch attraktiver zu machen." (MK/RFN)

    Ansprechpartner:
    Lars Nagel
    +49 (0) 2 31 / 97 43 - 6 01
    lars.nagel@iml.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).