idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2009 10:56

Internationale Praxisorientierung an der ESCP Europe überzeugt Unternehmen und Studenten

Anne-Laure von Fuchs Hochschulkommunikation
ESCP Europe

    Vier Studenten, vier Wochen, eine Aufgabe: Das Company Consultancy Project

    Die ESCP Europe steht für Internationalität und Praxisorientierung. Den besten Beweis für die erfolgreiche Anwendung dieser Prämisse liefern die "Company Consultancy Projects (CCPs)", die einen festen Bestandteil des "Master in European Business (MEB)"-Programms bilden. Das in Deutschland einzigartige, postgraduale Aufbaustudium im Internationalen Management wird innerhalb von 12 oder 15 Monaten in zwei Ländern absolviert.

    Die Studierenden des aktuellen MEB-Jahrgangs am ESCP Europe Campus Berlin beenden in diesen Tagen ihre laufenden CCPs für Unternehmen wie Bayer Schering Pharma, Deutsche Telekom oder Gebr. Heinemann. Unter dem Motto "Vier Studenten, vier Wochen, eine Aufgabe" besteht für Unternehmen die Möglichkeit, sich von einem international und interdisziplinär zusammengesetzten Studententeam vier Wochen lang hinsichtlich einer realen betriebswirtschaftlichen Fragestellung beraten zu lassen. Unternehmen treten hierbei als Klienten hochmotivierter, leistungsfähiger Studenten auf, die sich als Junior Consultants üben, mit konkreten Ergebnisvorschlägen beraten und dabei von der Hochschule unterstützt und wissenschaftlich betreut werden.

    Wie überzeugend die CCPs durchgeführt werden, weiß Dr. Benjamin Ballensiefen, Senior Marketing Manager bei Vodafone D2: "Das Konzept des Company Consultancy Projects der ESCP Europe ist ein herausragendes Beispiel für einen gelungenen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Das qualifizierte Studententeam überzeugte im Rahmen des Vodafone-Projektauftrags durch hohe Motivation, fachliche Expertise sowie konsequente Ergebnisorientierung." Auch Anett Hertel, Manager Personal bei der Greenvironment GmbH - Entwickler innovativer Technologien für die effiziente Nutzung alternativer Energien - ist seit Jahren begeistert von CCPs in den Bereichen Business Strategy, Human Resources und Finance: "Sowohl die Qualität der Ergebnisse als auch das Engagement der Studenten haben uns hundertprozentig überzeugt - so sehr, dass wir mehrere Studenten eingestellt haben. Wir nutzen somit die CCPs zweifach: Als nützlichen Input für unser Projektmanagement und gleichzeitig als Recruiting-Tool."

    Für die Studenten bedeuten die CCPs in erster Linie Praxis, Praxis, Praxis. Das kann Marco Pirolo, MEB-Student aus Italien und derzeit im Rahmen seines CCP für die Gebr. Heinemann - Anbieter professioneller Lösungen für den internationalen Reisemarkt - tätig, nur bestätigen: "Als großen Vorteil für den späteren Jobeinstieg sehe ich die Sammlung von Erfahrungen einer Zusammenarbeit im Team, die [...] im heutigen beruflichen Alltag [...] unverzichtbar ist. Besonders erwähnenswert erscheint mir schließlich, dass man in einem CCP, anders als normalerweise in einem Praktikum, über größere Autonomie in Bezug auf die Herangehensweise, die Durchführung und die sonstigen organisatorischen Rahmenbedingungen des Projekts verfügt."

    Im aktuellen Jahrgang treffen Studenten aus über 40 Nationen zusammen, die Unternehmen ihr Wissen aus mehr als 20 verschiedenen Fachrichtungen in den CCPs zur Verfügung stellen. Damit bietet die ESCP Europe als eine der renommiertesten Wirtschaftshochschulen der Welt ihren Studenten die optimale Vorbereitung auf die berufliche Praxis.

    Über ESCP Europe
    Die ESCP Europe ist die älteste Handelshochschule in Europa und wurde 1819 in Paris gegründet. Sie hat rund 3.500 Studierende an fünf europäischen Standorten: Berlin, London, Madrid, Paris und Turin. Die akademische Ausbildung der Studierenden erfolgt in transnationalen Studiengängen und vermittelt wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse. Von verschiedenen Master-Studiengängen über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP Europe (ehemals ESCP-EAP) ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Studenten und Führungskräfte. Inhalt und Struktur der transnationalen Programme an der ESCP Europe sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen mehr als 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Bundesweit ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) - anerkannt worden ist und damit die so genannte "Triple Crown" erhalten hat. Die Qualität der ESCP Europe ist zusätzlich durch Top Ranking-Positionen europaweit bestätigt.

    Nähere Informationen zur Hochschule und den Programmen unter: http://www.escpeurope.de

    Pressekontakt
    Zucker.Kommunikation GmbH
    Team ESCP Europe
    Torstraße 107, 10119 Berlin
    Tel.: 030 247 587-0, Fax: 030 247 587-77,
    E-Mail: escpeurope@zucker-kommunikation.de
    http://www.zucker-kommunikation.de

    Kontakt ESCP Europe
    Dipl.-Kffr. Anne-Laure von Fuchs
    Leiterin Hochschulkommunikation
    ESCP Europe
    Campus Berlin
    Heubnerweg 6, 14059 Berlin
    Tel.: 030 32 007-145, Fax: 030 32 007-131
    E-Mail: anne-laure.vonfuchs@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.de

    Kontakt CCP an der ESCP Europe
    Dipl.-Betrw. Tobias Dauth
    MEB Company Consultancy Projects
    ESCP Europe
    Campus Berlin
    Heubnerweg 6, 14059 Berlin
    Tel.: 030 32 007-165, Fax: 030 32 007-107
    E-Mail: tobias.dauth@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.de


    More information:

    http://www.escpeurope.de
    http://www.escpeurope.eu


    Images

    Studierende der ESCP Europe
    Studierende der ESCP Europe

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Studierende der ESCP Europe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).