idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2009 15:48

Studentengruppe aus dem Libanon zu Gast

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Lehrstuhl für Westasiatische Geschichte der Universität Erfurt organisiert Programm vom 3. bis 6. Juli 2009

    Eine Gruppe von 15 Studenten der Université Saint-Joseph aus Beirut besucht im Rahmen einer vom DAAD finanzierten Studienreise die Universität Erfurt. Begleitet werden die libanesischen Studenten von Professorin Roula Abi-Habib Khoury, der Leiterin des Departments für Soziologie und Anthropologie an der Fakultät für Humanwissenschaften der traditionsreichen frankophonen Universität im Libanon sowie der an diesem Department lehrenden Professorin Gabriele Bunzel-Khalil.

    Prof. Schäbler hatte bereits auf dem vom Lehrstuhl für Westasiatische Geschichte organisierten internationalen Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient im vergangenen Oktober erste Gespräche mit Professorin Bunzel-Khalil über eine zukünftige Kooperation zwischen der Universität Erfurt und der Université Saint-Joseph geführt, die dieser Tage bei einem Besuch von Birgit Schäbler in Beirut fortgesetzt werden. Während des Aufenthalts der Studiengruppe in Erfurt werden die drei Professorinnen bei der Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten Prof. Myriam Wijlens und im Internationalen Büro der Universität die Rahmenbedingungen der Kooperation, die sowohl gemeinsame Forschungsprojekte, als auch Studenten- und Fakultätsaustausch umfassen soll, weiter fixieren.

    Das Programm für die Studenten fokussiert sich thematisch auf kulturelle Konflikte und Identität im multi-konfessionellen Libanon. Gemeinsam mit einer Gruppe Erfurter Studenten wird zunächst am Freitag, dem 3. Juli die Bertelsmannstiftung in Gütersloh besucht werden, wo das neue Programm der Stiftung zu "Kulturkonflikten" vorgestellt und gemeinsam im Hinblick auf den Libanon diskutiert wird. Am Samstag (4. Juli) 15 Uhr wird das Thema in einer öffentlichen Diskussionsrunde in der Kleinen Synagoge weiter vertieft und vor dem Hintergrund der am 7. Juni im Libanon abgehaltenen Parlamentswahlen und der aktuellen politischen Situation diskutiert werden. Am Sonntag werden die libanesischen Gäste einen Tagesausflug nach Weimar und nach Buchenwald unternehmen. Am Montag (6. Juli) schließlich wird die Studentengruppe über den Campus der Universität Erfurt geführt werden und es wird im Hinblick auf die geplante Kooperation Zeit für einen Erfahrungsaustausch über das Studium in Beirut und in Erfurt zwischen den Studenten geben.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).