idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2009 12:13

Per Fernstudium weiterqualifizieren - jetzt anmelden

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Neue Fernstudiengänge bei der ZFH zum Wintersemester 2009/10
    Anmeldefrist läuft am 15. Juli ab

    Koblenz, 01. Juli 2009 - Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat ihr Fernstudienangebot zum Wintersemester 2009/10 weiter ausgebaut. Über 20 Fernstudiengänge im sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen sowie technischen Fachbereich stehen derzeit zur Verfügung, die in unterschiedlichen Studienvarianten absolviert werden können. Die Studienabschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Alle Diplomstudiengänge sind inzwischen auf Fernstudiengänge mit akkreditieren Master-Abschlüssen umgestellt worden. Wer sich jetzt weiterqualifizieren möchte, kann sich noch bis zum 15. Juli bei der ZFH bewerben.

    Erstmalig an den Start geht der berufsbegleitende Fernstudiengang MBA Betriebswirtschaftslehre, den die ZFH in Kooperation mit der FH Ludwigshafen anbietet. Zielgruppe sind Interessenten, die bereits ein betriebswirtschaftliches Erststudium mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss absolviert haben und jetzt ihre Kenntnisse zur Übernahme von Führungsaufgaben vertiefen möchten.

    In Kooperation mit der Hochschule Fulda startet das Fernstudium "Frühkindliche inklusive Bildung". Leitidee des Studiengangs sind Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Es geht um die Vermeidung des Ausschlusses von Kindern und damit um die Wertschätzung von Unterschieden, insbesondere bezogen auf Kinder mit Behinderungen, Migrationshintergrund und auf unterschiedliche soziale Herkunft. Das Fernstudienangebot richtet sich an Erzieher und Erzieherinnen, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren und den akademischen Grad Bachelor of Arts berufsbegleitend erwerben möchten. Anmeldungen für diesen Studiengang nimmt die Hochschule Fulda noch bis zum 15. Juli entgegen.

    Auch im erfolgreich laufenden MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus gibt es eine Neuerung: Das Fernstudienangebot wird um den neuen Vertiefungsschwerpunkt "Unternehmensführung/Finanzierung" erweitert. Damit können die Studierenden nunmehr aus sieben Schwerpunkten wählen.

    Weitere Fernstudiengänge, für die sich Interessenten noch bis zum 15. Juli bei der ZFH anmelden können, sind: MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA and Engineering, MBA Logistik - Management & Consulting, Informatik (Master of Computer Science), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Logistik (Master of Science), Sozialkompetenz und Integrierte Mediation. Auch für den Online-Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-Online), der an der FH Koblenz voraussichtlich auch Studierende zum Wintersemester aufnimmt, läuft die Bewerbungsfrist am 15. Juli ab.

    Neben den weiterbildenden Fernstudiengängen bietet die ZFH vor jedem Semester einen intensiven Mathematik-Brückenkurs an. Dieses Angebot richtet sich an Studienanfänger technischer Studiengänge, die mathematische Lücken noch vor Studienbeginn schließen möchten. Hierfür können sich Interessenten bis zum 03. August anmelden.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz unter Tel.:0261/915380 erhältlich oder im Internet unter: http://www.zfh.de.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).