idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2001 08:49

Mikroorganismen und Umwelt

Myriam Hönig Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist es gelungen, führende Experten auf dem technologisch hochspannenden und für ökologische Fragestellungen sehr wichtigen Arbeitsgebiet der Bedeutung von Mikroorganismen für die Umwelt zu einer Fachtagung zu gewinnen. Die Veranstaltung wird am 30. April 2001 in den Räumen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8 in München, stattfinden.

    Mikroorganismen sind die Grundlage allen Lebens; sie waren nicht nur die ersten, sondern auch für die längste Zeit der Erdgeschichte die einzigen Lebewesen und schufen durch ihre Sauerstoffproduktion überhaupt erst die Voraussetzung für die Entstehung von Pflanzen und Tieren. Seitdem es durch den Einsatz neuer, insbesondere molekularer Methoden gelungen ist, Mikroorganismen ohne vorherige Kultivierung zu identifizieren und Einblick in ihre Funktion zu erhalten, hat sich unser Wissen über das Vorkommen und die ökologische Bedeutung dieser Kleinstlebewesen enorm erweitert. Die biochemischen Leistungen der Mikroorganismen sind einzigartig und von globaler Bedeutung, z.B. für unser Klima oder für die Selbstreinigung der Meere. Zudem wurden in den letzten Jahren Mikroorganismen bekannt, die in (aus menschlicher Sicht) extrem unwirtlichen Gegenden leben. So ermöglichen Schwefelbakterien z.B. das Leben nahe heißer Quellen am Meeresgrund. Ein spektakuläres Beispiel hierfür sind meterlange mund- und darmlose (!) Röhrenwürmer, die symbiontische Mikroorganismen beherbergen.

    Ich darf Sie herzlich einladen, an dieser Expertenrunde mit dem Titel "Bedeutung der Mikroorganismen für die Umwelt", die aus räumlichen und organisatorischen Gründen einer breiteren Öffentlichkeit leider nicht geöffnet werden kann, teilzunehmen. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion; auch ist eine Abschlussdiskussion vorgesehen, auf der Sie den anwesenden Referenten und Gästen Fragen stellen können.
    Da wir für Sie mittags einen kleinen Imbiss bereitstellen möchten, wäre ich Ihnen für eine Anmeldung unter myriam.hoenig@lrz.badw-muenchen.de bis zum 24. April 2001 sehr dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).