idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2009 17:19

Leuphana Universität Lüneburg zeichnet drei Wissenschaftler mit Ehrendoktorwürde aus

Henning Zuehlsdorff Presse und Kommunikation
Leuphana Universität Lüneburg

    Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, konnte am gestrigen Tag mehrere hundert Gäste zum diesjährigen dies academicus begrüßen, mit dem die Universität traditionell das akademische Jahr feierlich beendet. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Verleihung von drei Ehrendoktorwürden an renommierte Wissenschaftler anderer Universitäten. Auch zahlreiche Lüneburger Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende erhielten an diesem Tag Auszeichnungen für ihr Engagement in Forschung, Lehre und Transfer.

    Die Lüneburger Fakultät für Umwelt und Technik zeichnete die Professoren Karlheinz Brandenburg und Dieter Imboden aus.
    Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg lehrt Elektronische Medientechnik an der TU Ilmenau. Mit der Entwicklung des MP3- Formates hatte er einen der größten Hightech-Erfolge aus Deutschland geschaffen. Die gesamte Musikbranche wurde durch das neue Audiocodierverfahren grundlegend revolutioniert, das heute aus dem alltäglichen Gebrauch nicht mehr wegzudenken ist. Erst die Möglichkeit der Reduktion einer Audiodatei auf ein Zwölftel ihrer ursprünglichen Größe macht kleinformatigen MP3- Player und Musikdownload im Internet möglich.
    Prof. Dr. Dieter Imboden, der Umweltphysik an der Eidgenössisch-technischen Hochschule (ETH) Zürich lehrt, erhielt ebenfalls den Titel Doktor honoris causa. In seiner Forschungsarbeit konzentrierte sich Imboden viele Jahre auf die Untersuchung natürlicher Gewässer, insbesondere der großen Seen der Erde. Sein Anliegen ist es, physikalische und andere, interdisziplinäre Methoden in den Dienst der Umwelt zu stellen. Darüber hinaus befasst er sich mit Fragen der Energie- und Klimapolitik, die sein Bemühen um einen Brückenschlag zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften deutlich werden lässt.

    Die Ehrendoktorwürde der Fakultät Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg erhielt Prof. Dr. Olaf Fisscher von der Universität Twente (Niederlande). Fischer entwickelte auf dem Feld der Unternehmensethik eine persönlichkeitsorientierte Betrachtung von Organisationen. Mit Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen führte er das Konzept der Exzentrizität ein, das auf die Fähigkeit von Organisationen verweist, das eigene Verhalten von außen zu betrachten. Wie Menschen auch, so sein Ansatz, müssen Organisationen ihre Fähigkeit entwickeln, kreativ und verantwortungsvoll zu handeln.

    Lehrende der Leuphana wurden mit Preisen für ihre innovativen Lehrveranstaltungen, Forschungs- und Transferleistungen ausgezeichnet. Erstmals wurde auch ein Preis für ehrenamtliches Engagement von Studierenden verliehen. Er ging an eine Gruppe die Studierender, die deutsche und indische Schülerinnen und Schüler zu einem interkulturellen Theaterprojekt zusammen brachten.

    Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die beste ausländische Studierende erhielt in diesem Jahr die Japanerin Atsuko Takano.

    In seiner Festrede blickte Präsident Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun zurück auf die Entwicklung der Universität im abgelaufenen akademischen Jahr. Unter anderem berichtete er dabei von den Fortschritten bei der Neuausrichtung der Universität, die ihren Niederschlag in einem neuen Struktur- und Entwicklungsplan gefunden haben. Vier Wissenschaftsinitiativen werden künftig das Bild der Universität prägen: Bildung, Kultur, Unternehmerisches Handeln und Nachhaltigkeit. Derzeit laufen für diese Initiativen nicht weniger als 25 Berufungsverfahren. 22 weitere Professuren sollen demnächst ausgeschrieben werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Environment / ecology, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).