idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2001 11:35

UNIGIS professional - Internetgestütztes Weiterbildungsangebot in Geoinformatik

Sven Pieper Pressestelle
Hochschule Vechta

    Ein internetgestütztes Weiterbildungsangebot in Geoinformatik an der Hochschule Vechta ist auf den stark gestiegenen Bedarf an Fachleuten für Geographische Informationssysteme (GIS) zugeschnitten

    VECHTA. In den letzten Jahren ist der Bedarf an Fachleuten für Geographische Informationssysteme (GIS) in Wirtschaft und Verwaltung stark gestiegen. Vor allem Naturwissenschaftler und Ingenieure mit IT-Zusatzqualifikationen im Bereich der geographischen Informationsverarbeitung sind derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragt.

    Seit Februar 2001 bietet das Forschungszentrum für Geoinformatik und Fernerkundung der Hochschule Vechta den Weiterbildungslehrgang UNIGIS professional an. Die einjährige internetgestützte Geoinformatik-Schulung zum Erwerb praxisorientierter GIS-Kenntnisse wird in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg im Rahmen des internationalen Universitätsnetzwerkes UNIGIS durchgeführt. UNIGIS professional ist kein wissenschaftlicher Studiengang, sondern dient der beruflichen Weiterbildung nach dem Prinzip des "lebenslangen Lernens". Da der Lehrgang durch das Arbeitsamt als förderungswürdige Weiterbildungsmaßnahme anerkannt ist, können arbeitslose Teilnehmer den Lehrgangsbeitrag in Höhe von 3488,40 Euro erstattet bekommen. Die Maßnahme führt zum anerkannten Zertifikat "Akademische/r Geoinformatiker/in", das ein weites Tätigkeitsfeld im GIS-Bereich eröffnet.

    Der Lehrgang richtet sich an insbesondere an Geographen, Biologen, Agrar- und Forstwissenschaftler, Landespfleger, Raumplaner sowie an Absolventen anderer natur- bzw. ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen, in denen raumbezogene Fragestellungen grundlegend für die Berufstätigkeit sind.

    Umfassende praktische Erfahrungen im Umgang mit Geographischen Informationssystemen und die sofortige Umsetzbarkeit des erworbenen Wissens stehen im Mittelpunkt des UNIGIS-Lehrgangs. Durch den hohen Anteil von Selbstlernmodulen können Teilnehmer ohne Veränderung ihres Lebensumfeldes eine universitäre Schulung absolvieren. Internetbasierte Lehreinheiten ermöglichen es, sich Wissen in flexibler Zeiteinteilung Zuhause individuell anzueignen. Die UNIGIS-Lehrmodule sind multimedial aufbereitet, Online-Glossare erklären wichtige Fachbegriffe und Links verweisen zu weiterführenden Quellen im WWW. Interaktive Übungen helfen bei der eigenen Lernzielkontrolle, am Ende jedes Moduls steht eine schriftliche Prüfung. Die Kommunikation mit Dozenten und Teilnehmern wird durch Diskussionsforen, Mail-Kontakt, Internet-Arbeitsgruppen, aber auch durch gemeinsames Arbeiten bei Workshops und Seminaren sichergestellt.

    UNIGIS professional steht Bewerbern ab dem 20. Lebensjahr mit Hochschulreife bzw. einschlägiger Erfahrung im Bereich der geographischen Informationsverarbeitung und einem eigenen PC mit Internetanschluss offen. Jeder Lehrgang beginnt mit einem einführenden Workshop in Vechta, der Einstieg erfolgt je nach Zahl der Interessenten drei- bis viermal pro Jahr.

    Anfragen und Anmeldungen an:

    Forschungszentrum für Geoinformatik und Fernerkundung (FZG)
    Hochschule Vechta
    Postfach 1553
    49364 Vechta
    Tel: 04441-15478
    Fax: 04441-15464
    E-Mail: info@unigis.de


    More information:

    http://www.unigis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Geosciences, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).