idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/1997 00:00

Einladung zum Festkolloquium anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter A. Ml

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Einladung zum Festkolloquium anlaesslich des 65. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter A. Mlynski, Institut fuer Theoretische Elektrotechnik und Messtechnik

    Zeit: Freitag, 31. Januar 1997, 10 Uhr Ort: Hoersaal MIT, Gebaeude 30.33

    Mit dem Festkolloquium am 31. Januar 1997, das aus Anlass des 65. Geburtstags und der bevorstehenden Emeritierung von Prof. Dieter A. Mlynski stattfindet, ehren das Institut fuer Theoretische Elektrotechnik und Messtechnik und die Universitaet Karlsruhe einen bedeutenden Wissenschaftler, Hochschullehrer und eine Persoenlichkeit, die sich in der Hochschulpolitik ausserordentlich verdient gemacht hat.

    Prof. Dieter A. Mlynski, seit 1973 Leiter des Instituts fuer Theoretische Elektrotechnik und Messtechnik, hat sich besonders fuer die Foerderung von Auslands- studienaufenthalten sowie von internationalen Beziehungen und Kooperationen der Universitaet Karlsruhe eingesetzt. Neben der Mitwirkung in verschiedenen inter- nationalen Gremien und intensiven Beziehungen zu den USA sind hier vor allem Kooperationen mit Polen und Frankreich zu nennen.

    So hat Prof. Mlynski als Senatsbeauftragter gemeinsam mit seinem Danziger Kollegen Prof. Bialko die seit 1983 bestehende Partnerschaft der Universitaet Karlsruhe mit der Technischen Universitaet (TU) Danzig initiiert und aufgebaut; fuer seine Verdienste um die Kooperation erhielt er 1990 die Verdienstmedaille der TU Danzig. Von 1985 bis 1991 war er des weiteren als Karlsruher Direktor an Gruendung und Aufbau des Deutsch-Franzoesischen Instituts fuer Automation und Robotik (IAR) massgeblich beteiligt.

    Daneben hat sich Prof. Mlynski stets fuer die Staerkung der akademischen Selbstverwaltung eingesetzt: Von 1984 bis 1986 als Dekan der Fakultaet fuer Elektrotechnik, seit 1984 als Mitglied des Senats der Fridericiana, seit 1990 als Mitglied des Grossen Senats. In diesem Zusammenhang ist auch sein Engagement in der Karlsruher Hochschulvereinigung e. V. zu nennen, deren stellvertretender Vorsitzender er seit 1989 ist.

    Als Wissenschaftler mit Schwerpunkten unter anderem auf den Gebieten Rechnergestuetzter Schaltungsentwurf und Fluessigkristalldisplays hatte Prof. Dieter A. Mlynski eine Vielzahl von Gastprofessuren an auslaendischen Universitaeten inne. Er ist seit 1989 europaeischer Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift ,Journal of Circuits, Systems and Computers" und in der Circuits and Systems Society des Institute of Electrical and Electronics Engineers seit 1994 Mitglied in verschiedenen Ausschuessen.

    Darueber hinaus gehoert er zahlreichen internationalen Kommissionen und Fachverbaenden an und ist Traeger renommierter Auszeichnungen; 1991 erhielt er die Ehrendoktorwuerde der TU Danzig. Er hat mehr als 200 Veroeffentlichungen in nationalen und internationalen Fachorganen und Beitraege zu 4 Fachbuechern aufzuweisen.

    Zum Lebenslauf:

    1932 geboren in Berlin

    1958 Diplom in Physik, Friedrich-Schiller-Universitaet Jena

    1959-63 Siemens AG, Karlsruhe, zunaechst in einem Entwicklungslabor, ab 1961 in der Forschungsabteilung (daneben wissenschaftliche Arbeit an der Dissertation)

    1964 Promotion zum Dr.-Ing. in Elektrotechnik, RWTH Aachen

    1968 Habilitation fuer Theoretische Elektrotechnik, RWTH Aachen

    1973 Berufung zum Ordentlichen Professor fuer Theoretische Elektrotechnik an der Universitaet Karlsruhe und Uebernahme der Leitung des gleichnamigen Instituts

    Wir laden Sie herzlich ein, ueber das Festkolloquium zu berichten: Ein ausfuehrliches Programmheft ist bei der Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit erhaeltlich!


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).