idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2009 14:55

HAW Hamburg gründet neues Competence Center für Erneuerbare Energien

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Einladung zur PK im Hamburger Rathaus:
    Am Donnerstag, den 16. Juli 2009, 11.30 bis 13.00 Uhr, im Hamburger Rathaus, LPK-Raum 151, Rathausmarkt, 20095 Hamburg.

    Präsentation des CC4E mit hochaktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuem Studienprogramm / Vorstellung: CC4E-Projekt "Virtuelles Kraftwerk" ermöglicht Energie-Einsparungen in Millionenhöhe

    Der schwarz-grüne Senat in Hamburg will die Hansestadt zu einer Vorzeigemetropole für Klima­schutz machen. Die HAW Hamburg wird einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten und hat ein Compe­tence Center für Erneuerbare Energien und Energie­effizienz (CC4E) gegründet. Unter dieser Marke werden künftig alle Aktivitäten in der Ausbildung, angewandten Forschung und für den Transfer zu Unternehmen gebündelt; ferner hat die HAW Hamburg dazu passend ein Studienpro­gramm für zukunftsfähige Bachelor- und Master­studiengänge entwickelt. Mit der Gründung von CC4E verfolgt die HAW Hamburg eine Profilierungs­­strategie. Diese setzt auf den bereits vorhandenen Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der Hochschule auf. Die HAW Hamburg als größter "Ingenieurausbilder" der Metro­pol­region, in enger Verknüpfung zur Industrie, will künftig die führende Position im Norden Deutschlands in diesem Bereich erlangen.

    Programm der PK am 16. Juli im HH Rathaus:
    - 11.30 Uhr: Begrüßung durch die Senatorin Dr. Herlind Gundelach, Behörde für Wissenschaft und Forschung
    - 11.40 Uhr: Präsentation des Competence Center für Erneuerbare Energien und Energie­effizienz (CC4E) an der HAW Hamburg mit Vorstellung des neuen Studienprogramms und aktuellen Beispielen aus der angewandten Forschung durch Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg: (folg. Präsentationen multimedial)
    - Kraftstoffe der dritten Generation: Katalytisch / Thermische Umwandlung von Abfallstoffen und Biomasse in flüssige Kraftstoffe.
    - Virtuelles Kraftwerk: Im Rahmen des Projekts wurde ein Internet-basiertes Netzwerk aufgebaut. Öffentliche Gebäude werden miteinander vernetzt und kön­nen dadurch Energie und CO2 einsparen. Hochrechnungen für verschiedene Sze­na­rien zeigen, dass Einsparpotenziale für die FHH in Millionenhöhe möglich sind.
    - 12.00 Uhr: Neue Studie (unveröffentlicht) von HAW Hamburg und California State University, Long Beach: Wie werden Erneuerbare Energien in Deutschland und USA wahr­genom­men? Ergebnispräsentation durch Prof. Dr. Werner Beba, Leitung CC4E
    - 12.10 Uhr: Fragen und Antworten mit Wissenschaftlern vor Ort
    - 12.20 Uhr: Vorstellung des ECO-Teams durch Teamleiterin Katharina Gabrecht: Beim dies­jährigen ECO-Marathon im Mai war auch das ECO-Team der HAW mit seinem Brennstoff­zellen betriebenen Fahrzeug Pingu II dabei. Als drittbestes deutsches Studenten-Team schaffte das ultra-sparsame Fahrzeug 1.622 km mit umgerechnet 1 Liter Normal­benzin.
    !In Vorbereitung!
    - Ab 12.30 Uhr ist geplant, das ECO-Team mit dem Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug Pingu II vor Ort zu fahren.

    Für Rückfragen: Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos, Tel. +49.40.428 75-9132o Fax 428 75 90 19 o E-Mail: presse@haw-hamburg.de
    Für Rückfragen: Pressestelle der Behörde für Wissenschaft und Forschung, Timo Friedrichs, Tel. 49.40.42 863 - 2322 o Fax: 42 863-3722, E-Mail: timo.friedrichs@bwf.hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.cc4e.de


    Images





    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
    regional
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).