idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2009 10:13

Universität Bonn steigt in Lehrerausbildung ein: Rektor rechnet mit 1750 Studierenden in 23 Fächern

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Pinkwart und Sommer begrüßen Entscheidung der Uni: "Wichtiges Signal"

    Die Universität Bonn steigt in die Lehrerausbildung ein. Ab dem Wintersemester 2011/12 bietet die Uni jährlich rund 350 Studienanfängern in 23 Fächern die Möglichkeit, einen Lehramtsstudiengang zu beginnen. Im Vollbetrieb erwartet die Hochschule rund 1750 Studierende. "Wir haben die Uni nachdrücklich ermutigt, diesen Schritt zu gehen und freuen uns, dass eine forschungsstarke Universität bereit ist, auch qualitativ hochwertige Lehrerausbildung anzubieten", sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart.

    Mit der Wiederaufnahme der Lehrerausbildung revidiert die Universität Bonn eine Entscheidung aus dem Jahr 2001. Die damalige Landesregierung hatte per Rechtsverordnung die Hochschule angewiesen, die Lehrerausbildung einzustellen.

    "Das ist ein guter Tag für die Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen. Mit ihren Studienangeboten auf hohem Qualitätsniveau wird die Universität Bonn dazu beitragen, die Lehrerausbildung und damit auch die Lehrerversorgung zu sichern", erklärt Schulministerin Barbara Sommer.

    Der Bonner Rektor betonte die Attraktivität der neuen Lehrerausbildung: "Wir haben durch die vielen kleinen Fächer wie Chinesisch oder Türkisch ein großes Angebot neben den klassischen Schulfächern. Insofern haben wir auch trotz der hohen Zahl an Studierenden keinen Massenbetrieb, sondern intensive Betreuung in kleinen Gruppen", sagte Professor Dr. Jürgen Fohrmann. Die Uni Bonn werde die Lehrerausbildung forschungsgeleitet betreiben, eine starke Fachdidaktik aufbauen und zugleich großen Wert auf Praxisorientierung legen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).