idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2009 13:10

Plattform Wissenschaftlicher Nachwuchs für Sachsen-Anhalt

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Die Plattform bietet interessierten Studierenden, DoktorandInnen und Postdocs, die sich an den Universitäten Sachsen-Anhalts in der Forschung etablieren wollen, ein Forum für den Austausch und die Weitergabe von Erfahrungen. Außerdem verleiht sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine hochschulpolitische Stimme.

    Wie findet der Austausch statt? Bei Netzwerktreffen oder kleineren Stammtischen können Probleme der Doktorandenausbildung oder der Etablierung als Postdoc diskutiert werden; konstruktive Ideen und andere Sichtweisen können neue Lösungen aufzeigen.

    Praxis oder Theorie? Beides. Für den wissenschaftlichen Austausch sind regelmäßige Tagungen zu forschungsrelevanten Themen wie der Praxis interdisziplinärer Forschung oder dem Public Understanding of Science geplant.

    Interdisziplinär! Die Plattform unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs an den interdisziplinär ausgerichteten Forschungsstandorten in Sachsen-Anhalt. Hierfür sollen insbesondere Workshops zur Wissenschaftsorganisation angeboten werden.

    Die Plattform ist ein offenes Netzwerk für den wissenschaftlichen Nachwuchs des Landes Sachsen-Anhalt. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich unverbindlich als Mitglieder der Plattform zu registrieren und elektronisch am Austausch teilzunehmen:
    http://www.burg-halle.de/wzw/nachwuchsplattform

    Die Plattform widmet sich im Rahmen ihrer zweiten Jahrestagung vom 24.-25.9.09 in Lutherstadt Wittenberg unter dem Titel "Arbeitswelten - Forschungskulturen" dem Problemfeld der Interdisziplinarität und fragt nach Erfahrungen aus der wissenschaftlichen Praxis und der Geschichte und Zukunft interdisziplinären Arbeitens, wobei sowohl theoretische Zugänge wie auch praktische Erfahrungen mit disziplinenübergreifender Zusammenarbeit reflektiert werden. Die Arbeitswelt des wissenschaftlichen Nachwuchses wird außerdem unter hochschulpolitischen Gesichtspunkten diskutiert. Wichtige Informationen zur Tagung (Programm) sind unter folgendem Link zu finden:
    http://www.burg-halle.de/fileadmin/_wzw2/content/dateien/090924_Nachwuchs/Flyer_...

    Die Anmeldung zur Jahrestagung wird bis zum 31.07.2009 per E-Mail erbeten an:
    nachwuchsplattform@wzw.uni-halle.de

    Die Tagung inklusive Unterkunft und Verpflegung ist für die TeilnehmerInnen kostenlos, bei verspäteter Absage (nach dem 10.09.09) müssen die entstehenden Kosten erstattet werden.


    More information:

    http://www.burg-halle.de/wzw/nachwuchsplattform


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).