idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2009 13:23

Uncle Sam und Vater Staat

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Dass die Nation oder der Staat ein Verhältnis zu seinen Bürgern hat wie ein Vater zu seinen Kindern, ist eine weit verbreitete Vorstellung. Begriffe wie "Vater Staat" oder die "Väter des Grundgesetzes" illustrieren dies. Und auch in den USA spricht man beispielsweise von den "Founding Fathers". Für Professor Dr. Jürgen Martschukat von der Universität Erfurt ist dies Anlass genug, die Geschichte der USA von der Revolution bis heute als Geschichte von Vaterschaft sowie familiären und politischen Ordnungen zu schreiben.

    Dabei erfährt er jetzt eine großzügige Förderung durch die Initiative "Pro Geisteswissenschaften". Fritz Thyssen Stiftung und VolkswagenStiftung bewilligten für 12 Projekte über insgesamt 3,1 Millionen Euro. 150.000 Euro gehen im Rahmen eines "Opus magnum" nach Erfurt. Damit wird die Freistellung für den Historiker für einen Zeitraum von eineinhalb Jahren von April 2010 bis September 2011 finanziert, um das geplante wissenschaftliche Werk zu verfassen. In seinem "Opus magnum" wird Martschukat dabei sowohl auf unterschiedliche Väter aus Fleisch und Blut als auch auf vielfältige Vaterfiguren und Vatermetaphern blicken. Welche Relevanz haben "family values" und das Bild vom "guten Vater" für die US-amerikanische Kultur und Gesellschaft? Ziel des Buches ist es herauszuarbeiten, wie sich Vorstellungen des Vaterseins ebenso wie das konkrete Agieren als Vater innerhalb familiärer und gesellschaftlicher Konfigurationen und die soziale, kulturelle und politische Geschichte der USA wechselseitig geprägt haben. Dabei wird der Historiker auch auf neuere Ansätze der Kulturgeschichtsschreibung zurückgreifen, die Gesellschaften entlang von soziokulturellen Kategorien wie "race", "class", "gender" und anderem mehr untersuchen. Auf diese Weise soll es gelingen, die US-amerikanische Gesellschaftsordnung und Geschichte neu zu bewerten.

    Weitere Informationen/ Kontakt:
    Universität Erfurt, Historisches Seminar, Prof. Dr. Jürgen Martschukat, E-Mail: juergen.martschukat@uni-erfurt.de


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse/bildangebote-allgemein/bild-deta...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Law, Politics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).