Die neue Ausgabe des virtuellen Down UNIder Magazins ist heute, am 14.07.2009, erschienen. Der Name des Formates ist zusammengesetzt aus den Wörtern "Uni" und "Down Under", und so ist auch das Programm der Publikation zu verstehen: es verbindet Menschen, die in Australien oder Neuseeland studiert haben, derzeit studieren oder zukünftig dort studieren wollen.
Das Magazin wird herausgegeben vom Alumni-Club des Instituts Ranke-Heinemann, dem mit über 6500 Mitgliedern größten Down-Under Studierendennetzwerk in Europa. Die Konzeption und Gestaltung des Magazins erfolgt unter reger Beteiligung der Studenten die sich gerade in Australien bzw. Neuseeland befinden oder ihren Studienaufenthalt dort vor kurzem beendet haben. Ihre unterhaltsamen Erlebnisse und lehrreichen Erfahrungen machen neugierig auf beide Studienländer, gute Tipps sowie nützliche Hinweise aus erster Hand helfen den Lesern, die ihr Auslandsstudium zur Zeit planen und vorbereiten.
Weihnachten am Strand mit Barbecue und Grill - oder warum australische Kinder nicht an den Osterhasen sondern an das Osterbilby glauben. Ein Kapitel widmet sich der Vorstellung landesspezifischer Feste und Feiertage und wie sie von den Australiern und Neuseeländern traditionell begangen werden. Vieles ist unserem Brauchtum ähnlich, doch einiges wiederum so anders, dass manche Überraschung inklusive Fettnäpfchen auf den Zugereisten wartet.
Einen besonderen gesellschaftspolitischen Beitrag leistete Sebastion Bludau mit seinem Engagement für die Conservation Volunteers Australia, einem australischen Naturschutzbund. In seinem Erfahrungsbericht schildert er, wie er Tasmanien als Mitarbeiter der Organisation erlebte und Seiten dieser wunderbaren Insel kennenlernte, die Touristen zumeist verborgen bleiben.
Dass Australien ein Mekka des Surfsports ist, weiß jeder. Dass die Australier diese Sportart nicht nur zu Wasser sondern auch zu Lande betreiben, wird vielen jedoch neu sein. Die ehemalige Studentin der University of Queensland, Maria Röckmann, berichtet von einem Ausflug zum Moreton Island vor Brisbane, auf der sie riesige Sanddünen hinunter surfte und Delfine beobachtete.
Weitere Themen sind ein Portrait der University of Queensland und die gute akademische Vorbereitung auf das Studium Down Under. Darüber hinaus gibt es auch viele Hinweise, die bei der Freizeitgestaltung nützlich sind. Im Kapitel What's Up findet man landesweite Veranstaltungshinweise, und im Kapitel Pubguide sind alle erwähnenswerten Restaurants und Kneipen Adelaides zu finden.
Ein Download der neuen Ausgabe ist ab sofort über die Internetseiten des Instituts Ranke-Heinemann möglich.
http://www.ranke-heinemann.de/australien/magazin.php
Auch alle früheren Ausgaben stehen als Download zur Verfügung und laden mit nach wie vor aktuellen Themenschwerpunkten, wie Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium, Wohnungssuche Down Under oder Universitätsportraits, zum Lesen ein.
Weitere Informationen:
Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
Pressestelle
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Email: berlin@ranke-heinemann.de
Tel.: 030-20 96 29 593
Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.
Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.
http://www.ranke-heinemann.de
http://www.ranke-heinemann.at
http://www.wissenschaft-australien.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).