idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2009 12:32

Immuntherapien gegen Multiple Sklerose: Bochumer Neurologen im BMBF-Kompetenznetzwerk

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    900.000 Euro Förderung für die nächsten drei Jahre

    Über 1.000 Patienten mit Multipler Sklerose (MS) werden Bochumer Neurologen um Prof. Dr. Ralf Gold (RUB-Klinikum St. Josef Hospital) in zwei vom Bundesforschungsministerium geförderte Studien einschließen. Ziel ist es, anhand umfassender Datensammlungen herauszufinden, wie man individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmte Immuntherapien auswählen kann. Die Studien werden im Kompetenznetzwerk MS des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit 900.000 Euro für die nächsten drei Jahre gefördert. Die Kompetenznetzwerke dienen der intensiven Erforschung "wichtiger Erkrankungen".

    Klinische Daten und molekulare Untersuchungen

    Ziel der Bochumer Untersuchungen unter Leitung von Prof. Gold und PD Dr. Andrew Chan ist es, deutschlandweit langfristig über 1.000 Patienten mit Multipler Sklerose bereits ab frühen Phasen der Erkrankung systematisch zu erfassen. Klinische Daten sollen dabei mit Ergebnissen innovativer Untersuchungsmethoden in Beziehung gesetzt werden. Dazu gehören molekulare Untersuchungen der Gene und Proteine der Patienten sowie Kernspintomographie. Die Forscher wollen daraus Erkenntnisse gewinnen, die künftig helfen werden, individualisiert - also auf den Patienten abgestimmt - geeignete Immuntherapien auszuwählen. Der Einschluss von Patienten in die Studie soll im Herbst 2009 beginnen.

    Gute Stellung im internationalen Vergleich

    Nach bundesweiter Ausschreibung Anfang 2008 wurden von den ursprünglich neun Anträgen vom BMBF nach internationaler Begutachtung nur zwei Verbundanträge zur Immuntherapie und Pathogeneseforschung, sowie ein Einzelantrag zur kindlichen Multiplen Sklerose ausgewählt, die nun in diesem Netzwerk vereint sind. Die Förderung des Netzwerks mit insgesamt 7 Mio. Euro läuft zunächst über drei Jahre, ist aber grundsätzlich auf zwölf Jahre angelegt. "Für die deutsche MS-Forschung stellt das BMBF Netzwerk im internationalen Vergleich eine sehr gute Entwicklungschance dar", freut sich Prof. Gold.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Ralf Gold, PD Dr. Andrew Chan, Neurologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-2410, Fax: 0234/509-2414, E-Mail: ralf.gold@rub.de, andrew.chan@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).