Das Präsidium der Universität es Saarlandes hat beschlossen, den Botanischen Garten mit seinem derzeitigen Stammpersonal weiterzuführen. Mit dem Leiter des Gartens, Dr. Wolfgang Stein, verständigte sich die Universitätsleitung auf eine neue Ausrichtung als Lehr- und Schau-Garten. Die Attraktivität des Gartens für die Bürger und insbesondere auch Schulklassen könne, so die einhellige Meinung, damit erhalten bleiben, auch wenn in den Freilandbereichen die Pflanzenvielfalt nicht mehr in ihrer bisherigen Breite gepflegt werden kann. Der Hauptpublikumsmagnet der Gewächshäuser soll in seiner heutigen Form nicht nur weiterbestehen, sondern auch modernisiert werden. Hierfür erhofft sich die Universität die Unterstützung des Landes und der Stadt.
Mit dem Wegfall der Botanik im Rahmen der Strukturreform der Universität hatte der Botanische Garten seine Funktion für Forschung und Lehre verloren. In letzter Konsequenz war damit auch seine eigene Existenz in Frage gestellt. Mit dem neuen Konzept will die Universität nun ihre Kontakte mit der Öffentlichkeit intensivieren. Über mögliche weitere Maßnahmen, die dieser Neubestimmung des Gartens entsprechen könnten, wird derzeit noch nachgedacht.
http://www.uni-saarland.de/fak8/botgarten/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).