Erster Platz bei der Accenture Campus Challenge 2009
Ein Team aus Studierenden der Universität Regensburg erzielte im Finale der diesjährigen "Accenture Campus Challenge" am 9. und 10. Juli 2009 in Kronberg bei Frankfurt den ersten Platz und konnte sich erfolgreich gegen insgesamt 29 Hochschulteams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen.
Bei der "Accenture Campus Challenge" handelt es sich um einen hochschulübergreifenden Wettbewerb des weltweit agierenden Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture. In diesem Jahr hatten die Studierenden die Aufgabe, ein Konzept zum Thema "Messbarer Erfolg durch Innovation" vorzustellen. Die Studierenden mussten dabei eine neuartige Methodik zur Messung von Erfolg durch Innovationen entwerfen und ihre Methodik im Rahmen einer Fallstudie auf eine selbst gewählte Innovationsidee anwenden.
Das Team aus Regensburg, bestehend aus den Studierenden des "Honors"-Elitestudiengangs Betriebswirtschaftslehre Viktoria Geng, Johanna Grau, Simone Ring und Lucas Schryver, entwickelte eine Serviceinnovation für den Textileinzelhandel. Bei der Innovationsidee handelt es sich um ein Terminal, das der Bestandsprüfung und der Stilberatung dienen soll. Mit diesem Konzept hatte sich das Team sowohl im Vorentscheid an der Universität Regensburg als auch im Regionalfinale in Neu-Ulm durchsetzen können.
Auch im Finale konnte das Regensburger Team überzeugen und sich gegen harte Konkurrenz von der TU München, der International School of Management Dortmund, der FH Wien, der Universität Zürich und der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg behaupten. Damit ging der Sieg der "Accenture Campus Challenge", wie bereits im Jahr 2007, abermals an ein Team der Universität Regensburg.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Michael Dowling
Universität Regensburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Tel.: 0941/943-3226
Michael.Dowling@wiwi.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).