idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2009 13:17

Stifterverband: Stiftungsprofessuren konzentrieren sich im Süden

Michael Sonnabend Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Neue Studie gibt erstmals einen verlässlichen Überblick über Zahlen, Erfahrungen und Perspektiven von Stiftungsprofessuren in Deutschland

    Knapp ein Drittel der 660 Stiftungsprofessuren in Deutschland konzentrieren sich auf zwei Bundesländer. Besonders stark ist der Süden der Bundesrepublik vertreten: An erster Stelle liegt Bayern mit 114 Stiftungslehrstühlen, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 103.

    Drei Viertel aller Stiftungsprofessuren sind an Universitäten angesiedelt, ein Viertel an Fachhochschulen. Wichtigste Förderer von Stiftungslehrstühlen sind Unternehmen. Sie finanzieren 41 Prozent aller Stiftungsprofessuren. Dies geht aus einer neuen Studie des Stifterverbandes hervor, die erstmalig eine umfassende Bestandsaufnahme der Stiftungsprofessuren in Deutschland vornimmt.

    Bei der wissenschaftlichen Ausrichtung der Lehrstühle dominieren die Wirtschaftswissenschaften und die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Einen weniger großen, aber immer noch nennenswerten Anteil haben Stiftungslehrstühle in den Medizin-/Gesundheitswissenschaften, den Geistes- und Sozialwissen-schaften sowie in den Rechtswissenschaften.

    Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes, sagte zur Studie: "Stiftungsprofessuren sind ein Erfolgsmodell. Sie verschaffen Hochschulen den Spielraum, sich neue Forschungsgebiete zu erschließen und den Studenten interessante Studienangebote zu machen."

    Neben Unternehmen (41 Prozent) sind es vor allem Stiftungen, die hierzulande Stiftungslehrstühle einrichten (27 Prozent). Aber auch For-schungsverbände (8 Prozent), Verbände (6 Prozent), Vereine (6 Prozent) sowie Einzelpersonen (3 Prozent) zählen zu den Förderern. Etwas mehr als die Hälfte aller Stiftungslehrstühle wird von den Förderern für 5 Jahre finanziert. Knapp zwölf Prozent werden über 10 Jahre gefördert. 65 Prozent der Stiftungsprofessuren werden nach Ablauf der privaten Förderung in den Haushalt der Hochschulen übernommen und damit weitergeführt.

    Hochschulen, Förderer, Ministerien und die Stiftungsprofessoren selbst bewerten das Instrument der Stiftungsprofessur eindeutig positiv. Die verschiedenen Erwartungen (verbesserte Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Nachwuchsförderung, Innovationsförderung) werden in weiten Teilen erfüllt.

    Die Studie des Stifterverbandes liefert erstmals ein detailliertes und aktuelles Bild über die Anzahl der Stiftungsprofessuren in Deutschland, die regionale Verteilung, die Fachrichtungen und auch über die Motive, Erwartungen, und Erfahrungen der befragten Hochschulen, Förderer, Lehrstuhlinhaber und Ministerien.

    Die Studie ist online abrufbar unter http://www.stifterverband.info/pdf/stiftungsprofessuren.pdf

    Pressekontakt:
    Moritz Kralemann
    Telefon: (02 01) 84 01 - 1 14
    E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).