idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2009 13:48

Universitätsmedizin Mannheim ist stark in der onkologischen Therapieforschung

Dr. Eva Maria Wellnitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Mannheim

    Mannheim erfüllt als einziges Zentrum in Deutschland die Kriterien eines 'Affiliated Center' der EORTC

    Die EORTC (European Organisation für Research and Treatment of Cancer), eine der wichtigsten Organisationen auf dem Gebiet der forschenden Onkologie in Europa, hat ihren aktuellen Bericht über die Patientenrekrutierung der ihr angeschlossenen Zentren abgegeben. Danach ist Mannheim das einzige deutsche Zentrum, das die hohen Qualitätskriterien der Organisation in den vergangenen drei Jahren erfüllt hat und aufgrund seiner großen Beteiligung an Studien zu den "Affiliated" Zentren gehört. Die Berliner Charité, die bisher gemeinsam mit Mannheim zu diesem Kreis gehörte, ist nicht mehr gelistet.

    Die EORTC steht für umfangreiche Studien zur Krebstherapie auf einem besonders hohen Niveau. Mithilfe der ihr angeschlossenen Institutionen unterstützt sie die Entwicklung neuer Medikamente und effektiver Therapiestrategien und trägt damit dazu bei, die Standards der Krebsbehandlung in Europa zu verbessern.

    Die Universitätsmedizin Mannheim ist mit vier organbezogenen Schwerpunkten in den Arbeitsgruppen der EORTC vertreten: den Gastrointestinalen Tumoren, den Tumoren des Stütz- und Weichgewebes, den Hauttumoren sowie Tumoren der Lunge. Gemeinsam bringen diese Bereiche deutschlandweit die meisten Patienten in die Europäischen Multicenterstudien ein - zum Nutzen der Patienten, denn über die qualifizierten Studien wird ein früher Zugang zu neuen Krebsmedikamenten geschaffen.

    Die von der EORTC durchgeführten akademischen Studien sind unabhängig von der Industrie. Nur rund 15 Prozent aller Studien sind von der Industrie finanziert und auch diese bewahren ihre Unabhängigkeit, indem die Datenbanken bei der EORTC gehalten und ausgewertet werden. Der EORTC geht es auch darum, eingefahrene Therapiestrategien hinsichtlich ihrer Effektivität zu hinterfragen. Deshalb führt sie groß angelegte Phase III Studien zur so genannten 'Standard of Care' Therapie durch, um für die Patienten die beste Behandlung zu ermitteln.

    Professor Dr. Peter Hohenberger, Leiter der Sektion Spezielle Chirurgische Onkologie und Thoraxchirurgie der Chirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim, ist zum Januar 2009 für drei Jahre in den Vorsitz der "Soft Tissue and Bone Sarcoma Group" der EORTC gewählt worden. Darüber hinaus wurden die Mannheimer Onkologen aktuell aufgefordert, dem exklusiven Zirkel der Network of Core Institutions (NOCI) beizutreten.

    In der Akzeptanz der Mannheimer Onkologen durch die EORTC spiegelt sich die in der Universitätsmedizin Mannheim gebündelte onkologische Kompetenz wider.


    More information:

    http://www.eortc.be


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).