idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/1995 00:00

RUB weiht neues Gäste-Haus ein

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    RUB eroeffnet neues ,Haus der Nationen"

    Gastfreundschaft gegenueber auslaendischen Wissenschaftlern

    ,Begegnung" als Leitmotiv fuer die architektonische Gestaltung

    Die Gastfreundschaft gebietet es, den Gaesten eine freundliche und angenehme Umgebung fuer ihren Aufenthalt zu schaffen. Das war das Ziel der Ruhr-Universitaet Bochum (RUB) und des Akademischen Foerderungswerkes Bochum (AkaFoe) bei der Planung des neuen Gaestehauses. Nachdem es fertiggestellt und seit kurzem bewohnt ist, laden die RUB und das AkaFoe Sie sehr herzlich ein zur

    TERMIN: Offiziellen Einweihung des ,Haus der Nationen Freitag, 5. Mai 1995, 14.30 bis 17.00 h, im Musischen Zentrum der RUB und anschliessend im Gaestehaus, Spechtsweg 20, Bochum Querenburg,

    im Beisein von Prof. Dr. Berthold Beitz (Vorsitzender des Kuratoriums der Krupp-Stiftung), Ministerin Anke Brunn (Wissenschaftsministerium NRW) und Minister Wolfgang Clement (Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der RUB und Minister fuer besondere Aufgaben NRW) sowie Freunden und Sponsoren, die das Projekt ermoeglicht haben.

    Mehr als 300 auslaendische Wissenschaftler kommen jaehrlich nach Bochum, um zusammen mit ihren Kollegen an der RUB zu arbeiten und zu lehren. Die Teilnahme an der weiter wachsenden Zahl von internationalen Programmen, in deren Rahmen Studierende und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an die RUB kommen, fuehrte zu dem Projekt einer dreiteiligen Wohnanlage, deren architektonische Gestaltung auf "Begegnung" konzipiert ist.

    Die Wohnanlage, bestehend aus Studentenwohnheim, Gastwissenschaftlerhaus und dem Gemeinschaftshaus, entstand in enger Kooperation zwischen dem Akademischen Foerderungswerk und der Ruhr-Universitaet Bochum. Im Oktober 1993 wurde das Studentenwohnheim an seine ersten Bewohner uebergeben. Gleichzeitig wurde der Grundstein fuer das "Haus der Nationen" gelegt, das zu Beginn des Wintersemesters 1994/95 von den ersten Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern bezogen wurde. Der Verbindungstrakt zwischen dem Studentenwohnheim und dem Gastwissenschaftlerhaus, das ,Euro-Eck", wird ebenfalls in Kuerze fertiggestellt sein und als Forum fuer Diskussionen, Ausstellungen oder auch fuer festliche Anlaesse zur Verfuegung stehen.

    Das ,Haus der Nationen" bietet in 39 Wohneinheiten - 21 Einraum-Appartements, 15 Zweiraum-Appartements und drei Dreiraum-Wohnungen - Platz fuer ca. 60 Personen. Alle Bereiche des Hauses sind fuer koerperbehinderte Personen leicht zugaenglich. Drei Wohnungen sind speziell fuer die Beduerfnisse Behinderter konzipiert und eingerichtet.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).