Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS-Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.
In dieser Ausgabe informiert HIS als Schwerpunkt über die spezifischen Anforderungen an Hochschulen im Zuge der neuen elektronischen Nachweisführung bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle.
Bei der Umstellung auf das elektronische Nachweisverfahren haben die Hochschulen kostenrelevante Entscheidungen für die konkrete Umsetzung zu treffen. HIS liefert hierfür Hintergrundinformationen und Hilfestellungen.
Darüber hinaus wird über die Einführung eines Umweltschutzmanagementsystems an der Universität Tübingen berichtet. Hier hat HIS mit einem Berichterstatterverfahren eine Umweltprüfung durchgeführt, die nicht nur Aufwand und Ertrag in ein angemessenes Verhältnis stellt, sondern auch mit Weitblick das beteiligte Fachpersonal von Anfang an am Prozess teilhaben lässt.
Ferner werden innovative Maßnahmen zur Energieeinsparung an der Leuphana Universität Lüneburg (CO2-Ampel) sowie an der Fachhochschule Eberswalde (Green IT) vorgestellt und Hinweise auf in Kürze stattfindende hochschulspezifische Veranstaltungen zum Themenbereich Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung gegeben.
Das aktuelle Mitteilungsblatt steht als kostenloser Download zur Verfügung:
http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL09-2.pdf
Nähere Auskünfte:
Joachim Müller
Tel: 0511-1220-435
jmueller@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511-1220-290
hafner@his.de
http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL09-2.pdf - HIS-Mitteilungsblatt 2|2009
HIS-Mitteilungsblatt 2|2009
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).