Am 1. Mai 2001 endet die Frist für die Vergabe der letzten Studienplätze im neuen Auswahlverfahren für das WS 2001/02
Der international campus - COLOGNE BUSINESS SCHOOL hat sein Bewerbungsverfahren erneuert.Im ersten Schritt des mehrstufigen Verfahrens lernt die Privathochschule ihre Bewerber kennen durch Prüfung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen - inkl. Nachweis von Englisch-Kenntnissen (TOEFL-Test oder IELT des British Council) sowie Bearbeitung eines Themas. Die geeigneten Kandidaten werden anschließend zum "Assessment Day" eingeladen, der das Ziel hat, die Studierfähigkeit und die Persönlichkeit des Bewerbers zu ermitteln. Aus einem Assessment-Test (Multiple Choice) und mehreren Interviewrunden leitet sich ein Ranking ab, dass über die Vergabe der Studienplätze entscheidet. Noch nachzuweisende Englischkenntnisse können im Rahmen des "Assessment Day" geprüft werden. Insgesamt 100 Studienplätze stehen zur Verfügung. Bewerbungschluss für die letzte Bewerberrunde zum WS 2001/02: 1. Mai 2001.
Die private Wirtschaftshochschule, die mit der staatlichen englischen University of Hertfordshire kooperiert, bietet in Köln insgesamt vier international anerkannte Studiengänge der Betriebswirtschaft mit Bachelor-Abschluss an: Asien-, Europa-, Tourismus- und Medien-Betriebswirt/in. Dauer: 6 Semester (Asien: 8).
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).