idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2009 12:50

Von Cultural Wellness bis Wellnepp - Trends im Gesundheitstourismus

Tina Schaber Pressestelle
Baltic College - University of Applied Sciences

    Handbuch Gesundheitstourismus neu aufgelegt

    Gesundheitstourismus erzeugt seit Jahren eine enorme Wachstumsdynamik. Aus den Wirtschaftsbereichen Gesundheit, Freizeit und Tourismus kommen Deutschlands größte Arbeitgeber. Diese Wachstumsbranchen haben sich zu mächtigen Zukunftsmärkten entwickelt. Der Wettbewerb um Marktpositionen in diesen Leitökonomien verläuft rasant und wird anhalten, denn auch der Wunsch der Menschen nach mehr Lebensqualität wird sich weiter steigern. Genau dort, zwischen Cultural Wellness und Wellnepp setzt das Handbuch Gesundheitstourismus von Torsten Fischer und André Schulz an. Erstmals 2008 erschienen, wird es wegen hoher Nachfrage 2009 neu aufgelegt.

    Wie wird sich die Lebensqualität im 21. Jahrhundert entwickeln und welchen Rang in diesen wirtschaftlich, kulturell und individuell bedeutsamen Prozessen gewinnen die Bereiche Gesundheit und Tourismus? Welche Bedeutung hat "Medical Wellness" und welchen gesundheitsorientierten Stellenwert die Freizeit? Diesen Fragen sind die Autoren des Handbuchs aus Politik, Wissenschaft und Praxis nachgegangen. Auf der Grundlage aktueller Theoriediskurse geht es darin um Qualitäts- und Wachstumstrends, um die Trends der Zukunft, um Freizeittrends und Bildungserwartungen.

    Ein Handbuch am Puls der Zeit, das einen breiten Einblick in Gegenwart und Zukunft der Wachstumsbranche Gesundheitstourismus bietet und sich an Fachleute genauso richtet, wie an Branchenneulinge.

    Herausgegeben wird das Handbuch von Torsten Fischer und André Schulz , Professoren des Baltic College. 2007 hatten die Kommission Freizeitforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften und das Baltic College zur "Zukunftskonferenz Gesundheit, Freizeit und Toruismus" ins Schweriner Schloss eingeladen. Wesentliche Beiträge und Ergebnisse dieses Kongresses sind in das Handbuch eingeflossen.

    Herausgeber

    Torsten Fischer, Prof. Dr. (Jg. 1964), studierte Mathematik, Physik, Pädagogik und Psychologie in Berlin, Jena und Lüneburg. 1991 Dr. paed., 1998 Dr. phil.habil., 2004 außerplanmäßiger Professor für Erziehungswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg, 2005 Professor für Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung am Baltic College (University of Applied Sciences).

    André Schulz, Prof. Dr. (Jg. 1964), studierte Wirtschaftswissenschaften und Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Duisburg und Leuphana Universität Lüneburg, 2006 Dr. phil., 2006 Hochschuldozent für Management, Marketing und Unternehmensführung und 2008 Professor für Dienstleistungsmanagement und Tourismus am Baltic College (University of Applied Sciences).

    Buchhinweis:
    Fischer, Torsten/ Schulz, André: Handbuch Gesundheitstourismus. Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Bd. 2 der Reihe "Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft", Shaker Verlag Aachen 2008, 2. Auflage 2009, 270 Seiten. ISBN: 978-3-8322-7053-7.

    Kontakt:
    Baltic College
    Universtity of Applied Sciences
    Campus Güstrow
    Plauer Str. 81
    D - 18273 Güstrow
    Fon 03843 4642-0
    Fax 03843 4642-11
    www.baltic-college.de


    More information:

    http://www.baltic-college.de/forschung-a-lehre/lehrstuhl-fuer-dienstleistungsmanagement-und-tourismus.html


    Images





    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).