idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2009 16:22

Unterstützung bei Auslandsaufenthalten durch Hirschmann-Stiftung

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Seit gut 20 Jahren gibt es die Hirschmann Stiftung, die es Studierende der Hochschule Esslingen ermöglicht, ins Ausland zu gehen, um dort Erfahrung zu sammeln.

    Esslingen. Mit Beihilfen zu Studienaufenthalten im Ausland, für gemeinsame Projekte mit ausländischen Institutionen und für zeitlich begrenzte wissenschaftliche Arbeiten im Inland gibt es die Hirschmann-Stiftung. Speziell Studierende sollen von diesem Angebot profitieren, wenn sie ins Ausland gehen wollen. Den angehenden Informationstechnikern und Feinwerktechnikern wird hier unter die Arme gegriffen. "Bislang wurden die Stipendien insbesondere für Auslandsaufenthalte und Praxissemester vergeben", sagt Prof. Karlheinz Höfer, Vorstandsmitglied der Stiftung und Hochschullehrer in Esslingen.

    In den vergangenen 20 Jahren hat die Hirschmann Stiftung rund 80 Studierende und Absolventen der Fakultät Informationstechnik unterstützt. Der Gesamtbetrag der geleisteten Beihilfen beläuft sich auf mittlerweile rund 55 000 Euro. "Wir freuen uns immer, wenn wir helfen können", sagt Karlheinz Höfer - jedes Jahr schreibe die Stiftung wiederum ihre Beihilfen aus. Jeder kann sie direkt beantragen - die Chancen stehen gut, denn die Stiftung sieht es als ihre Pflicht an, den meist jungen Menschen zu helfen und sie in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Auslandszeiten liegen immer mehr im Trend. An der Spitze der beliebtesten Länder, in denen die von der Stiftung geförderten Studierenden reisen, liegen England und Schottland, dicht gefolgt von den USA. Diese Entwicklung ist durch Partnerhochschulen zu erklären. Doch auch Länder wie Malaysia, Korea, Japan oder Neuseeland haben mit Unterstützung des Fonds Besuch aus Esslingen bekommen. Immer beliebter wird auch Singapur. Hier gebe es ideale Strukturen, um sich mit vielen Erfahrungen einzudecken.

    Gegründet wurde die Stiftung, nachdem Richard G. Hirschmann zum Ehrensenator der Hochschule ernannt wurde. Sogleich richtete der Unternehmer die Stiftung ein und stattete sie mit 150 000 Mark aus (rund 77 00 Euro). "Wir wollen und wollten aktiv etwas gegen den Ingenieurmangel tun", sagt Richard G. Hirschmann und freut sich, dass die Stiftung auch heute noch aktiv ist. Sein ehemaliges Unternehmen habe lange Zeit sehr aktiv mit der Hochschule Esslingen zusammengearbeitet. Die Firma habe gute Verbindungen ins Ausland gehabt, vor allem auch durch eigene Standorte. Daher lag diese Kombination nahe, berichtet Hirschmann.

    Nicht nur die Auslandsaufenthalte werden unterstützt, die Stiftung vergibt jedes Semester einen mit 260 Euro dotierten Preis an den besten Absolventen im Studiengang Kommunikationstechnik.

    INFO:
    Informationen zu den Beihilfen für Auslandsaufenthalte für Studierende in den Bereichen Informationstechnik und Feinwerktechnik gibt es bei Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Höfer (karlheinz.hoefer@hs.esslingen.de).

    INFO II:
    Stiftungsrat:
    Senator e.h. Richard G. Hirschmann
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen van der List
    Prof. Dr.-Ing. Richard Aubele

    Vorstand:
    Jürgen Haller
    Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Höfer


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).