Erst Mittagessen in der Mensa, dann zur Jobberatung im gleichen Gebäude: Ab dem 23. April ist das an der Ruhr-Universität möglich. In der Ladenstraße im Mensa-Foyer entsteht ein Anlaufpunkt für alle Fragen zum Thema Berufseinstieg.
Bochum, 10.04.2001
Nr. 94
Nach dem Essen zur Jobberatung
Neuer Stand von KoBra im Mensa-Foyer
Anlaufpunkt für alle Fragen zum Berufseinstieg
Erst Mittagessen in der Mensa, dann zur Jobberatung im gleichen Gebäude: Ab dem 23. April ist das an der Ruhr-Universität möglich. KoBra, die Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg, richtet zusammen mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Bochum einen Informationsstand im Mensa-Foyer ein. In der Ladenstraße entsteht damit ein Anlaufpunkt für alle Fragen zum Thema Berufseinstieg.
Zentraler Platz
Das Hochschulteam und KoBra arbeiten dabei eng mit dem Studienbüro der RUB (Zentrale Studienberatung) zusammen. Ziel ist, die Kooperation dieser Einrichtungen nach außen deutlicher sowie ihre Angebote für Studierende leichter zugänglich zu machen. Mit dem neuen Stand im Mensa-Foyer erhält die Berufsberatung einen zentralen Platz auf dem Campus.
Zahlreiche Angebote
Hier bieten KoBra und das Hochschulteam den Studierenden zahlreiche Hilfen: Bewerbungshandbücher, aktuelle Flyer und Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern, einen Lesebereich mit Zeitungen und Zeitschriften, eine Jobwand mit Stellenangeboten sowie eine Surfstation - ein Terminal, das Studierenden zur Verfügung steht, um Online-Jobbörsen zu durchforsten. Das Hochschulteam des Arbeitsamts Bochum wird zudem einen Informationsbereich einrichten, der in der Vorlesungszeit täglich von 11 bis 14 Uhr besetzt ist.
Spezielle Aktionen geplant
Der Stand wird von einer KoBra-Mitarbeiterin betreut, er ist auch in den Semesterferien geöffnet. Auch andere Beratungseinrichtungen der Universität, z. B. das Frauenbüro, die Gründungsinitiative Go!spring oder das Zentrum für Lehrerbildung, können ihn für spezielle Aktionen und Beratungen nutzen. In unregelmäßigen Abständen werden zudem Vorträge oder Präsentationen von Unternehmensvertretern stattfinden - für das Sommersemester bereits geplant ist eine Surf-Aktion mit der Firma Decathlon (Mai 2001) und eine Firmenpräsentation von Lycos (Juni).
Weitere Informationen
Dr. Britta Freis, KoBra (Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg der RUB), SH 2/208, Tel. 0234/32-28030, Fax: 0234/32-14001, eMail: kobra@ruhr-uni-bochum.de; Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/kobra
http://www.ruhr-uni-bochum.de/kobra
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).