idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/1995 00:00

Hoechst im Internet

Dr. Rainer Weihofen Unternehmenskommunikation F821
Hoechst AG

    Das Hoechst Internet Forum: Information und Diskussion

    Hoechst praesentiert sich im Internet

    Aktuelle Informationen aus dem Hoechst-Konzern sind via Internet ab sofort rund um die Uhr weltweit abrufbar.

    Als erstes deutsches Chemieunternehmen bietet Hoechst ab heute einen neuen Service: Aktuelle Informationen aus dem Konzern sind ueber das weltweite Datennetz Internet rund um die Uhr abrufbar. Dazu hat Hoechst das Internet Forum eingerichtet, das fuer alle Interessenten mit Internet-Zugang unter der Adresse http://www.hoechst.com/ oeffentlich zugaenglich ist.

    Das Internet-Forum bietet in der momentanen Ausbaustufe zunaechst die Informationen des Geschaeftsberichts in deutscher oder englischer Sprache. Hier sind aktuelle Konzerndaten sowie Informationen ueber die einzelnen Geschaeftsbereiche und Ressorts zusammengestellt. Ab 1. Juni wird hier auch der Umweltbericht abrufbar sein. Aktuelle Presseinformationen ergaenzen das Angebot des Forums, das in den naechsten Monaten zuegig ausgebaut wird.

    Weil eine Datenautobahn keine Einbahnstrasse ist, soll das Internet-Forum vor allem ein lebendiger Marktplatz fuer den Austausch von Informationen und Ideen werden. Anregungen und Kommentare der Gaeste aus dem Internet sind Hoechst daher besonders wichtig. Interessenten koennen dazu im Forum eine Nachricht hinterlassen, wenn sie vertiefende Informationen benoetigen oder zu bestimmten Themen ihre Meinung aeussern moechten. Dieses Angebot richtet sich auch an Journalisten, die fuer eine Recherche kurzfristig Fachleute oder Hintergrundinformationen von Hoechst benoetigen.

    Internet ist ein Verbund von ungefaehr vier Millionen Computern an Hochschulen und in Unternehmen auf der ganzen Welt, deren Speicherinhalte der Oeffentlichkeit zugaenglich sind. Die Datenuebertragung erfolgt nach festen Regeln, dem sogenannten Internetprotokoll. Ein Leitungsnetz, das man dem Internet zuordnen koennte, existiert nicht. Das Internetprotokoll benutzt die Verbindungen, die sowieso schon vorhanden sind. Private Computernutzer koennen via Telefonleitung ins Internet vorstossen.

    Vor zwei Jahren entwickelten Wissenschaftler in der Schweiz das Softwarepaket World Wide Web, auch einfach Web, WWW oder W3 genannt, dass den Umgang mit dem Internet wesentlich erleichtert. Das Web erlaubt den mausgesteuerten Zugang auf alle mit diesem Service ausgestatteten Computer im Internet, egal in welchem Teil der Erde. Der an Windows gewoehnte Benutzer kann sofort mit seinen Recherchen beginnen. Das Wachstum der Web-Angebote ist schon jetzt nicht mehr ueberschaubar. Die Zahl der Nutzer wird auf 60 Millionen geschaetzt. Monatlich sollen etwa zwei Millionen dazukommen.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).